Seiteninhalt
19.05.2025

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht - Aufenthalte von wenigen Wochen bis zu einem Jahr möglich

Die Austauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.“ sucht Familien, Paare oder Einzelpersonen, die jugendliche Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren für einen Zeitraum von einigen Wochen bis zu einem Jahr in ihrem Zuhause aufnehmen wollen. 

Bild vergrößern: Austauschprogramm unsplash.com © unsplash.com
Austauschprogramm
unsplash.com © unsplash.com

An dem Austauschprogramm nehmen Jugendliche aus Europa und anderen Teilen der Welt teil. Sie verfügen bereits über Vorkenntnisse der deutschen Sprache und besuchen während ihres Aufenthalts eine Schule in der lokalen Umgebung. Gastgeber, die an diesem Programm teilnehmen, werden von dem Hamburger Verein AFS organisatorisch begleitet.

Seesens Bürgermeister Erik Homann unterstützt das Austauschprogramm: „Das Kennenlernen anderer Völker und Kulturen bereichert die Sicht auf die Welt und fördert ein demokratisches Miteinander.“ Die Aufnahme eines Gastkindes sei ein kleiner, aber wertvoller Beitrag zur internationalen Völkerverständigung. Aus einem solchen Projekt könne sogar eine längerfristige Freundschaft erwachsen.

Wer sich dafür interessiert, als Gastgeber an dem Austausch teilzunehmen, sollte einige Voraussetzungen mitbringen. Grundsätzlich spielt es keine Rolle, ob Familien, Paare oder Einzelpersonen sich melden. Wichtig ist ein offenes Herz und eine Schlafmöglichkeit für den Gast.

Der Aufenthalt kann in seiner Dauer selbst bestimmt werden – von einigen Wochen bis zu einem ganzen Jahr ist alles möglich. Der AFS e.V. steht für Fragen und Unterstützung während des Aufenthalts zur Verfügung und unterstützt sowohl die ausländischen Gäste als auch die heimischen Familien bei Problemen und Herausforderungen. In Einzelfällen kann bei dem Verein ein Zuschuss zu den Haushaltskosten gewährt werden.

Familien, die Teil dieser interkulturellen Erfahrung werden möchten, können sich direkt an AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. wenden. Weitere Informationen gibt es online unter www.afs.de/gastfamilie, telefonisch unter 040 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de