Viele Fragen und größte Neugier - Kita-Kinder besuchen Polizeikommissariat Seesen
Betrachtet man die Welt durch Kinderaugen, ist der Beruf des Polizisten wohl das Aufregendste, was man sich nur vorstellen kann: Als „furchtlose Helden in Uniform“ verfolgen und bestrafen sie die Bösewichte und dürfen dafür mit ihren Blaulichtfahrzeugen sogar ganz schnell am Stau vorbeifahren. Dass der Berufsalltag darüber hinaus sogar noch mehr zu bieten hat, durften die Vorschulkinder der Seesener Kitas jetzt aus erster Hand erfahren. Das Polizeikommissariat in der Frankfurter Straße hatte sie zu einem Besuch in der Dienststelle eingeladen und stellte ihnen dort Ausrüstung, Fahrzeuge und Inventar vor.
Drei Einsatzkräfte – die Polizeikommissarinnen Svenja Bartels, Gina Müller und Polizeioberkommissar Felix Seyfert – führten die Kinder in kleinen Gruppen durch die Abteilungen. Dabei mussten sie sich wissbegierigen Fragen stellen („Warum hat die Polizei Pistolen? Man schießt doch nicht auf Menschen!“), über manche kindliche Erklärung schmunzeln („Die Polizei darf sich vor nichts fürchten. Deshalb hat sie auch Taschenlampen – die können sie anmachen, wenn es dunkel wird. Dann brauchen sie keine Angst zu haben.“) und falsche Behauptungen entkräften („Meine Eltern sagen immer – wenn du nicht aufisst, kommt die Polizei. Aber das stimmt gar nicht! Oder…?“).
Für die Kita-Kinder war es ein aufregender Vormittag, den sie bestimmt noch lange in Erinnerung behalten werden. Auf jeden Fall dürfte ihr Bild vom Polizeiberuf nach dem Besuch auf der Dienststelle etwas vollständiger und wirklichkeitsgetreuer sein.