Lange Nacht der Bibliotheken sorgt für große Besucherzahlen im Jacobson-Haus
Bibliotheken sind mehr als der klassische Begriff Bücherei als Wort vermittelt. Die Bücher sind vielmehr Ausgangspunkt für ein Angebot geworden, das weit größer ist. Die Seesener Stadtbibliothek bietet neben Büchern auch Spiele, Hörbücher, Games, Filme – kurz alle Arten von Medien an, die Menschen miteinander teilen können. Das macht sie zu einem Treffpunkt des Austauschs und der Begegnungen. Ganz deutlich zeigte sich das bei der ersten bundesweiten „Langen Nacht der Bibliotheken“ am Freitagabend im Jacobson-Haus.
Das Bibliotheken-Team rund um Daniela Spötter hatte sich mit der Pädagogin Gesa Beulshausen von der Städtischen Jugendpflege zusammengetan und ein buntes Abendprogramm für alle Altersgruppen zusammengestellt. Besonders Familien fühlten sich angesprochen und so verteilten sich die Besucher in allen Bereichen und Gängen.
Mit der besonderen „Vorlesestunde mit Kuscheltier“ startete um 17 Uhr der Abend für die ganz kleinen Gäste. Das anschließende Bastelangebot richtete sich mit einfachen Aufgaben und kreativen Ideen ebenso an junge Kinder wie an ältere Kinder und Jugendliche. Bei der Bibliotheksrallye war eine gute Auffassungsgabe gefragt – schließlich gab es auch tolle Preise zu gewinnen.
Während die Kinder mit den Aufgaben der Rallye oder den Bastelangeboten beschäftigt waren, nutzten die Eltern die Zeit zum Gang entlang der Büchertische und Regale oder zum Stöbern auf dem Flohmarkt. Dieser hatte nicht nur verschiedene Bücher, sondern auch Spiele, Filme und Hörbücher zum Bestpreis im Angebot.
Die Zeit, die dann vor allem den Erwachsenen gewidmet sein sollte, wurde um 20 Uhr mit einem Sektempfang eingeläutet und fand mit der Klangschalenbegleitung von Reni einen entspannenden Ausklang. Die Stimmung unter den Besuchern, ihre Anzahl und ihre Vielseitigkeit sind ein deutlicher Beweis, dass Veranstaltungsformate wie die „Lange Nacht der Bibliotheken“ gut in Seesen ankommen.
Es wurden keine Bilder gefunden.