Neue Theatersaison verspricht feinste Unterhaltung
Das Ende des Sommers markiert in Seesen wie in vielen anderen Städten traditionell den Beginn der Theatersaison. Auch in diesem Jahr hat der Fachbereich Kultur und Jugend der Stadt Seesen ein ebenso abwechslungsreiches wie unterhaltsames Programm für die Zuschauer zusammengestellt:
Eröffnet wird die Saison am 19. Oktober mit dem Stück „Das perfekte Geheimnis“ nach dem Erfolgsfilm von Paolo Genovese. Sieben Freunde (drei Paare und ein Single) spielen beim gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Schnell zeigt sich: Jeder hat nicht nur ein privates und öffentliches Leben, sondern auch ein geheimes.
Am 4. November sorgt „Schotty“ am Tatort in Seesen für Sauberkeit: Nach der gleichnamigen TV-Serie trifft „Der Tatortreiniger“ während seiner Arbeit auf skurrile Typen, denen er mit seiner kauzigen Art so manches Geheimnis entlockt. Für dieses Stück sind nur noch wenige Restkarten verfügbar.
Ein echter Klassiker wartet am 14. Dezember auf die Besucher: „Der kleine Lord“ erzählt die Geschichte von Cedric Errol, der im Amerika des 19. Jahrhunderts lebt und in bescheidenen Verhältnissen bei seiner Mutter aufwächst. Von jetzt auf gleich will ihn sein Großvater in die Höhen des englischen Adels einführen.
In der Komödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ am 24. Februar 2024 möchte sich der Vater von Fabian bei dessen Lateinlehrer rächen – sorgte doch ein einziger Punkt dafür, dass sein Sohn nicht zum Abitur zugelassen wurde. Und das alles nur, weil der alte Lehrer die um zwei Minuten verspätete Abgabe einer Hausarbeit nicht akzeptieren wollte. Höchste Zeit, den „Korinthenkacker“ mal richtig zur Rede zu stellen!
Den Saisonabschluss macht am 27. März die herrliche Verwechslungskomödie „Rent a friend“: Eigentlich wurde Gabriel als Spaßvogel für einen Kindergeburtstag gebucht. Durch einen Fehler bei seiner Agentur „Rent-a-friend“ kam es zu einer Verwechslung – und so muss er fix in die Rolle des perfekten Schwiegersohns schlüpfen und den erfolgreichen Verlobten einer knallharten Geschäftsfrau spielen.
Der Eintrittspreis beträgt pro Veranstaltung 20 Euro. Theater-Abonnenten zahlen für fünf Veranstaltungen insgesamt 80 Euro. Auch für Jugendliche und Studierende gibt es eine ordentliche Ermäßigung: Sie zahlen pro Vorstellung nur 7,50 Euro. Karten können entweder direkt im Kulturbüro im 1. Obergeschoss des Jacobson-Hauses (Jacobsonplatz 1) oder online unter https://seesen.reservix.de/events erworben werden.