Wahlen
Bundestagswahl 2025
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ.
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden alle vier Jahre durch die Wahlberechtigten gewählt.
Wahlberechtigt ist grundsätzlich, wer am Wahltag die deutsche Staatsangehörigkeit hat und das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Alle Wahlberechtigten mit Hauptwohnsitz im Stadtgebiet erhalten bis spätestens 02.02. einen Wahlbenachrichtigungsbrief. Sollten Sie Anfang Februar noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, fragen Sie bitte im Briefwahlbüro unter Tel.: 05381 75235 nach, ob Sie im Wählerverzeichnis stehen.
Die Urnenwahl ist in Seesen in 22 Wahllokalen möglich.
Alternativ können Sie auch die Briefwahl nutzen. Sie können die Briefwahl auf folgenden Wegen beantragen:
- persönlich im Briefwahlbüro im Rathaus der Stadt Seesen, Marktstraße 1,
- online (ca. 4 Wochen vor der Wahl) oder durch
- Rücksendung des ausgefüllten Briefwahlantrages, der sich auf der Rückseite des
Wahlbenachrichtigungsbriefes befindet.
Achtung!
Der Versand der Briefwahlunterlagen ist voraussichtlich erst Anfang Februar möglich, da erst zu diesem Zeitpunkt die Stimmzettel zur Verfügung stehen.
Im Briefwahlbüro haben Sie auch die Möglichkeit der „Briefwahl vor Ort“. Nach Erhalt der Briefwahlunterlagen wählen Sie in der Wahlkabine und unterschreiben die Versicherung an Eides statt auf dem Wahlschein, verpacken anschließend Ihre Wahlunterlagen wie beschrieben im roten Wahlbrief und werfen diesen in die aufgestellte Wahlurne. Die Stadt Seesen sorgt dann dafür, dass Ihr Wahlbrief an den Landkreis Goslar weitergeleitet wird, wo die Briefwahl ausgezählt wird.
Informationen der Bundeswahlleiterin:
Bundestagswahl 2025 - Die Bundeswahlleiterin
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis:
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025
09.06.2024 Europawahl
Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet in der Europäischen Union die zehnte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, den 9. Juni 2024.
Wahlergebnis
Die Wahlergebnisse aus Seesen können über den folgenden Link abgerufen werden Wahlergebnisse Seesen Europawahl 2024 . Die Wahlergebnisse für den landkreis Goslar können Sie über den folgenden Link abrufen Wahlergebnisse Landkreis Goslar Europawahl
Einsicht in das Wählerverzeichnis
Das Wählerverzeichnis wird in der Zeit vom 20.5. bis 24.5 für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Hier finden Sie die Bekanntmachung Europawahl Einsicht in das Wählerverzeichnis
Informationen zur Europawahl für EU Bürger
Unionsbürgerinnen und -bürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen.
Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier Ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen.
Weitere Informationen erhalten Sie mit dem folgenden Link: Info Europawahl für EU Bürger
09.10.2022 Landtagswahl
Per Gesetz vom 16.12.2021, verkündet am 21.12.2021 im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 49/2021, wurde die Auflösung des "alten" Wahlkreis 13 Seesen beschlossen. Seesen gehört damit ab sofort zum Wahlkreis 18 Einbeck. Zu diesem Wahlkreis gehören vom Landkreis Northeim die Städte Bad Gandersheim, Dassel, Einbeck, Uslar, die Gemeinde Flecken Bodenfelde, das gemeindefreie Gebiet Solling und vom Landkreis Goslar die Stadt Seesen. Die Kreiswahlleitung für den Wahlkreis 18 Einbeck (und auch für den Wahlkreis 17 Northeim) obliegt dem Landkreis Northeim.
Wahlergebnis
Die Wahlergebnisse aus Seesen können über folgenden Link abgerufen werden: Wahlergebnisse Seesen. Diese Ergebnisse sind allerdings nicht sehr aussagekräftig, da Seesen nur ein kleiner Teil des Wahlkreis 18 Einbeck ist. Das Ergebnis für den gesamten Wahlkreis 18 Einbeck kann über den Link: Wahlergebnis Wahlkreise 17 Northeim und 18 Einbeck abgerufen werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Landtagswahl gibt es auch auf der Seite der Landeswahlleiterin: https://landeswahlleiterin.niedersachsen.de/startseite/wahlen/landtagswahl/landtagswahl_2022/wahl-zum-19-niedersachsischen-landtag-am-09-10-2022-205342.html
26.09.2021 Bundestagswahl
Seesen gehört zum Wahlkreis 49 Salzgitter-Wolfenbüttel. Der Wahlkreis 49 umfasst folgendes Gebiet: Kreisfreie Stadt Salzgitter, Landkreis Wolfenbüttel, vom Landkreis Goslar die Gemeinden Stadt Langelsheim, Liebenburg, Stadt Seesen sowie die Samtgemeinde Lutter am Barenberge und die Gemeinden Hahausen, Flecken Lutter am Barenberge und Wallmoden. Die Kreiswahlleitung wird durch die Stadt Salzgitter wahrgenommen.
Mit 38,61 % der Erststimmen direkt in den Bundestag gewählt wurde Dunja Kreiser (SPD).
Das Wahlergebnis für den gesamten Wahlbereich 49 kann hier abgerufen werden: https://www.salzgitter.de/wahlen/ergebnisse/Wahl-2021-09-26/03102000/praesentation/index.html
Das Wahlergebnis für die Wahlbezirke der Stadt Seesen kann außerdem über folgenden Link abgerufen werden: https://votemanager.kdo.de/20210926/03153012/praesentation/index.html
12.09.2021 Kommunalwahlen
- Am Sonntag, 12.09.2021 wurde in Seesen der Stadtrat neu gewählt. In den Stadtteilen wurden zusätzlich neue Ortsräte gewählt.
- Der neue Stadtrat mit 32 Abgeordneten + Bürgermeister setzt sich wie folgt zusammen:
Bügermeister | 1 Sitz | |
SPD | 43,73 % | 14 Sitze |
CDU | 38,12 % | 12 Sitze |
GRÜNE | 8,70 % | 3 Sitze |
FDP | 4,98 % | 1 Sitz |
dieBasis | 2,31 % | 1 Sitz |
FREIE WÄHLER | 2,16 % | 1 Sitz |
- Viele Einzelheiten und Details zu den Wahlergebnissen der Stadtrats- und der Ortsratswahlen können über folgenden Link abgerufen werden:
https://votemanager.kdo.de/20210912/03153012/praesentation/index.html - Im Landkreis Goslar wurden zudem noch der Kreistag und der Landrat gewählt.
- Zum Landrat wurde im ersten Wahlgang mit 53,05 % der Stimmen Dr. Alexander Saipa (SPD) gewählt.
- Der neue Kreistag mit 50 Abgeordneten + Landrat setzt sich wie folgt zusammen:
Landrat | 1 Sitz | |
SPD | 41,01 % | 21 Sitze |
CDU | 27,27 % | 14 Sitze |
AfD | 5,59 % | 3 Sitze |
GRÜNE | 10,57 % | 5 Sitze |
FDP | 5,44 % | 3 Sitze |
DIE LINKE | 3,67 % | 2 Sitze |
Bürgerliste | 2,41 % | 1 Sitz |
WGL | 1,35 % | 1 Sitz |
- Einzelheiten zu den Wahlergebnissen von Kreis- und Landratswahl können über folgenden Link abgerufen werden: https://votemanager.kdo.de/20210912/03153000/praesentation/index.html
01.02.2022 Gemeindewahlleitung: Bekanntmachung Sitzübergang Stadtrat
26.05.2019 Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters
26.05.2019 Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters
Am 26. Mai 2019 wurde Erik Homann (CDU) nach 2011 für die kommenden sieben Jahre erneut zum Bürgermeister der Stadt Seesen gewählt. Er gewann mit einem Vorsprung von 217 Stimmen gegenüber seiner Mitbewerberin Andrea Melone (SPD).
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28.05.2019 das Ergebnis wie folgt festgestellt:
Wahlberechtigte 16.098
Wähler/innen 9.701 = 60,26 %
Ungültige Stimmzettel 242 = 2,49 %
Gültige Stimmzettel 9.459 = 97,51 %
Abgegebene gültige Stimmen für die zugelassenen Wahlvorschläge:
CDU – Homann, Erik 4.838 = 51,15 %
SPD – Melone, Andrea 4.621 = 48,85 %
Gewählt ist Erik Homann (CDU). Eine Stichwahl am 16.06.2019 ist nicht erforderlich.
Die detaillierten Wahlergebnisse einzelner Wahlbezirke können im Internet auf https://votemanager.kdo.de abgerufen werden.