Seiteninhalt

Schlüsselübergabe hoch 3 bei den Feuerwehren

Bild vergrößern: Bürgermeister Erik Homann nimmt einen symbolischen großen Plastikschlüssel von Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke entgegen. Sie stehen vor dem neuen City-Mobil der Stadt Seesen auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Engelade.
Schlüsselübergabe City-Mobil in Engelade

Etwas Pragmatismus, viel Engagement, ein großes Netzwerk an Partnern und eine Verwaltung, die bei all den Kunstgriffen auf eine korrekte Vorgehensweise achtet: Nur so kann ein Vorhaben wie das des Stadtbrandmeisters Jürgen Warnecke klappen. Gemeinsam mit 45 Partnern, den Ortsfeuerwehren Bilderlahe und Engelade und dem Förderverein der Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet ist nun ein großer Ringtausch gelungen, der den Feuerwehren Engelade und Bilderlahe ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und der Stadt Seesen ein neues Citymobil beschert hat. Aus diesem Anlass wurde am Dienstagabend gleich drei Mal der symbolische Fahrzeugschlüssel übergeben. Ein Überblick:

Übergabe 1: Seesen bekommt ein Citymobil

In seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins der Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet Seesen hat Jürgen Warnecke Bürgermeister Erik Homann zunächst die Schlüssel für ein neues Citymobil überreicht, das mit Unterstützung von 45 Unternehmern im Stadtgebiet finanziert werden konnte und für die Jugendarbeit vorgesehen ist. „Ich möchte an dieser Stelle ganz besonders und stellvertretend für alle Mitwirkenden meinem ehemaligen Chef Torsten Lier vom Autohaus Lier danken. Er hat das Fahrzeug quasi auf Zuruf konfiguriert und bestellt“, erklärt Warnecke. Das Auto hätte insgesamt 46.000 Euro gekostet - nur durch Kunstgriffe sei es möglich gewesen, das Fahrzeug mit einem immensen Preisnachlass zu erstehen. Diesen Pragmatismus weiß auch Bürgermeister Erik Homann zu schätzen: „Ich erlebe Herrn Warnecke stets als jemanden, der nach Lösungen für unsere Bedarfe sucht – mit besonderen Deals, einem großen Netzwerk im Hintergrund und dem ein oder anderen Kunstgriff. Das hilft unseren Feuerwehren enorm.“ So auch in diesem Fall, denn das alte Citymobil der Stadt Seesen war nach einem kurzen Umstyling ebenfalls Bestandteil des großen Ringtausches.

Übergabe 2: Ein neues Mannschaftstransportfahrzeug für Engelade

Eine neue Lackierung, eine kleine Umrüstung im Innenraum und natürlich Blaulicht auf dem Dach: Schon wurde aus dem ursprünglichen Citymobil der Stadt Seesen ein neues MTF für die Freiwillige Feuerwehr Engelade. Für Warnecke ein gängiges Vorgehen, denn es ist bereits das 5. Citymobil, das für eine Feuerwehr umgerüstet wurde. Vor dem gesamten Ortskommando nahm Ortsbrandmeister Tino Koerver die symbolischen Schlüssel entgegen – und reichte sie direkt an Gerätewart Markus Galuska weiter. „Wir haben uns lang auf das Fahrzeug gefreut. Dank eines positiv verrückten Visionärs, viel Kraft, einer Kommune, die bereit ist das zu tragen und Sponsoren, die das Ganze finanzieren, haben wir nun ein neues MTF. Vielen Dank dafür!“

Übergabe 3: Auch Bilderlahe wird berücksichtigt

Die dritte und – zumindest für diesen Abend – letzte Schlüsselübergabe erfolgte an die Ortsfeuerwehr Bilderlahe. Ortsbrandmeister Jan Ulrich hat zunächst die Schlüssel des alten Mannschaftswagens der Feuerwehr Engelade erhalten – das soll sich aber schon bald ändern, wie Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke verrät: „Das alte MTF aus Engelade wird nur Übergangsweise in Bilderlahe eingesetzt, denn diese Ortsfeuerwehr soll ebenfalls ein neues Fahrzeug bekommen.“ Der alte T4-Bus aus Bilderlahe wird nun für den Verkauf aufpoliert. Der Erlös wird natürlich wieder in ein neues Fahrzeug fließen. Schon bald könnte Jürgen Warnecke also den insgesamt 9. Mannschaftstransportwagen an eine Ortsfeuerwehr übergeben und damit sein Versprechen zu Beginn seiner Amtszeit einlösen, alle Feuerwehren im Stadtgebiet zu berücksichtigen und so die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren der Stadt Seesen sicherzustellen.