Seiteninhalt

Theater in Seesen: Vorverkauf ist gestartet

Bild vergrößern: Abgebildet sind eine Frau und ein Mann mit jeweils einer Schallplatte in den Händen. Sie tragen typische Kleidung der 50er Jahre. © Oliver Fantitsch
Willy Wunder © Oliver Fantitsch

Das Kulturbüro der Stadt Seesen hat mit dem Vorverkauf der Theaterkarten für die Spielzeit 2022 / 2023 begonnen. Auch in diesem Jahr ist es dem Team um Fachbereichsleiter Thorsten Scheerer gelungen, ein abwechslungsreiches und insbesondere musikgewaltiges Programm zu erstellen. Den Auftakt macht am 30.09. um 20 Uhr die Fortsetzung des Komödienerfolgs „Monsieur Claude“: Erneut bereiten Monsieur Claude seine vier Schwiegersöhne Kopfzerbrechen. Denn nun wollen sie in alle Welt verschwinden – samt Claudes geliebten Töchtern. Die Zuschauer können sich auf einen Abend voller dramatischer Verwicklungen und Lacher freuen.

Am 26.11. lässt die erstklassige fünfköpfige Band der Konzertdirektion Landgraf das Leben und Liedschaffen der Schlagerikone Udo Jürgens Revue passieren – mit viel Gefühl, teilweise unbekannten Anekdoten aus seinem bewegten Leben und natürlich mit seinen großen musikalischen Erfolgen wie „Ein ehrenwertes Haus“, „Mit 66 Jahren“ oder „Ich war noch niemals in New York“.

Weihnachtlich turbulent wird es am 12. Dezember mit der Komödie „Bäumchen wechsel Dich“ mit Tanja Schumann, Kay Szacknys und Sebastian Teichner. Denn das eigentliche Familienfest entwickelt sich bei Andrea und Jochen Bruns anders als geplant: Ursprünglich hatte das Ehepaar seine ganze Familie in eine urige Hütte in den Harz eingeladen. Starker Schneefall und Eisregen sorgen jedoch dafür, dass die beiden plötzlich allein vor den Geschenken hocken. Als dann noch die Heizung ausfällt und sich der bestellte Klempner als Stripper im Blaumann entpuppt, beginnt eine Verwechslungskomödie vom Feinsten mit viel Chaos.

Das Stück „Willy Wunder“ (25.02.) entführt die Zuschauer in die 50er Jahre: In den Bann gezogen von der Musik der leichten und unbeschwerten Nachkriegszeit träum sich Horst an die Seite seiner Lieblingsinterpreten Willy und Rita Wunder sowie der „Bravo-Starschnitt sammelnden Gisela Hossakowski. Hochkomödiantisch und gesangstark durchstreift das Quartett die Welt des deutschen Schlagers und nimmt launig Geist und Lebensgefühl aufs Korn.   

Den Saisonabschluss bildet das Stück „Willkommen im Hotel Mama“ nach dem gleinahmigen Film. Die französische Komödie fasst mit viel charmantem Humor und Leichtigkeit ein wesentliches Thema an: Stephanie und ihre Geschwister müssen lernen, dass das Leben ihrer Mutter an der Seite des verstorbenen Vaters nicht immer einfach war. Mutter Jaqueline entdeckt sich im vorgerückten Alter als Frau nochmal ganz neu, während ihre älteste Tochter Stephanie in einer Midlife-Crisis steckt. Eine wahre Wohlfühl-Komödie!

Der Eintrittspreis beträgt pro Veranstaltung 20 Euro. Theater-Abonnenten zahlen für fünf Veranstaltungen insgesamt 80 Euro. Auch für Jugendliche und Studierende gibt es eine ordentliche Ermäßigung: Sie zahlen pro Vorstellung nur 7,50 Euro. Tickets für die Stücke gibt es entweder direkt im Fachbereich Kultur und Jugend im 1. Obergeschoss des Jacobson-Hauses (Jacobsonplatz 1) oder online unter https://seesen.reservix.de/events.

05.09.2022