Seiteninhalt

Filmmusik begeistert am Blauen Auge

Bild vergrößern: Blick von der Bühne ins Publikum mit Orchester im Vordergrund.
Das Orchester verzauberte mit Filmmusik.

Mit James Bond charmant auf Verbrecherjagd gehen, hautnah einem stürmischen Piratenkampf mit Käpt’n Jack Sparrow beiwohnen oder mit Han Solo durch unbekannte Galaxien fliegen – am vergangenen Freitag war in Seesen am Blauen Auge mit etwas Vorstellungskraft alles möglich. Denn das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode hat die Zuschauer von der malerischen Freilichtbühne am Amtsgericht mitgenommen auf eine Reise durch die weite Welt der Filmmusik. Dirigent Christian Fitzner ließ es sich nicht nehmen, den musikalischen Kino-Abend standesgemäß mit dem berühmten Jingle der 20th Century Studios einzuläuten – offensichtlich war das auch das Startsignal für die Sonne, denn just mit dem ersten Ton lugte sie hinter den Wolken hervor und versüßte dem Publikum das Picknick-Konzert. „Das ist ja fast schon untypisch für Seesen. Bei unseren Konzerten in der St. Andreas Kirche regnet es normalerweise immer“, wunderte sich der gut gelaunte künstlerische Leiter des Orchesters. Für weitere Glanzlichter an diesem schönen Sommerabend sorgten schließlich die rund 50 Künstler mit großen Filmmusik-Klassikern wie „Fluch der Karibik“, „Star Wars“ oder auch „New York, New York“. Fitzner führte die Zuschauer mit viel Witz durch ein sehr abwechslungsreiches Programm, das sämtliche Emotionen bediente – von bedrohlicher Dramatik während des bekannten Darth-Vader-Themas (Imperial March) bis hin zu gefühlvoller Romantik bei Andrew Lloyd Webbers Ballade „Don’t cry for me Argentina“ aus dem Musical „Evita“ durchlebten die Zuhörer bei mitgebrachten Snacks in gemütlicher Atmosphäre sämtliche Gefühlslagen.

Auch die zweite Veranstaltung der Reihe „Open Air am Blauen Auge“ war ein voller Erfolg. „Es zeigt sich, dass wir mit der Freilichtbühne am Amtsgericht ein wirkliches Schmuckstück haben. Die Veranstaltungen finden bei den Seesenern großen Anklang, sodass wir bereits an eine Fortsetzung im kommenden Jahr denken. Erste Gespräche laufen bereits“, verrät Thorsten Scheerer, zuständiger Fachbereichsleiter bei der Stadt Seesen.

12.07.2022