Happy Hour in der NewKammer
Der Seesener Coworking Space, die NewKammer, lädt erneut zur beliebten Start-up Happy Hour ein! Bereits zum 4. Mal wird am Donnerstag, 16.06. ab 17.30 Uhr, bei Getränken und Pizza in lockerer Atmosphäre gemeinsam mit anderen Gründern oder solchen, die es werden wollen, über Herausforderungen, Probleme und ihre Lösungen in der Unternehmensgründung diskutiert. Besonderes Highlight sind Impulsvorträge von erfahrenen Gründern, die bereits ihr Unternehmen am Markt etabliert haben. Für den 16. Juni hat Zukunftsmanager Jan Niklas Kott ein ganz besonderes Start-up nach Seesen geholt: „Die Gründer der Firma noms+ aus Berlin halten bei uns einen Vortrag. Besonders erfreulich ist, dass die beiden bereits eine Lagerhalle bei uns in Seesen angemietet haben“, verrät Kott. Das Unternehmen stellt Ergänzungsfutter für Hunde und Katzen her. Interessierte können sich für die Happy Hour unter www.coworking-seesen.de anmelden.
Dass Unternehmer und Gründer durch den Coworking Space in der Poststraße bestens betreut werden, wird nicht nur durch die gut besuchten vielfältigen Veranstaltungen und Workshops deutlich, sondern spiegelt sich auch in der Anzahl der Gründungsinteressierten wider: Insgesamt zehn Gründungsprojekte aus Seesen sind bereits in der Beratung durch die TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule. Auch am 16. und 29. Juni findet wieder eine offene und persönliche Beratung in der NewKammer statt. Los geht’s um 14 Uhr.
„Bei uns sind alle Gründerinnen und Gründer herzlich willkommen – unabhängig von der Idee oder dem Stand der Gründung“, erklärt Kott. Denn genau darum geht es in der NewKammer: Jeder kann mit seiner Idee vorbeikommen, wird bei dem aktuellen Stand seines Projekts abgeholt und professionell betreut. So hat sich inzwischen ein richtiges Start-up-Netzwerk mit vielen Gründern und Unterstützern aus dem Wirtschaftskreis in der Sehusastadt etabliert, das sich gegenseitig hilft.
„Sehr lehrreich ist es dabei natürlich immer von den Fehlern der Anderen zu lernen. Das kam besonders bei unserer Fuck-up-night im Mai zum Ausdruck“, erklärt Kott. Denn bei dieser ganz speziellen Veranstaltung standen vor allem die Missgeschicke der Unternehmer und Gründer im Fokus: Anstatt über die gemachten Fehler zu schweigen, wurden sie bei der Fuck-up-night gezielt thematisiert – schon Henry Ford wusste: „Scheitern ist die Möglichkeit, es noch einmal besser zu machen.“ Unter diesem Motto stellten die Unternehmer Carsten Aßmann (Personalmanagement Harz GmbH) und Maik Schenkhut (Wentorf & Schenkhut GmbH) ihre größten Patzer vor und motivierten damit alle Teilnehmenden, weiterhin mutig zu sein und ihren Traum von der Unternehmensgründung zu verwirklichen – am besten natürlich mit Hilfe der Seesener NewKammer.