Großbaustelle DGH: Das Dach steht
Der neue Anbau am Dorfgemeinschaftshaus Kirchberg nimmt allmählich Form an: Jüngst konnte das Dach durch die Zimmerer der Firma Tuchtfeld im Auftrag von Firma Vettermann Bedachungen gerichtet werden. Im Vorfeld wurden bereits die Mauerarbeiten ausgeführt, sodass der Rohbau nun steht und die Aufteilung der neuen Sanitärräume bereits gut erkennbar ist. Die Kirchberger Einwohner sowie Mitglieder des TSE Kirchberg freuen sich schon auf die neuen Möglichkeiten – denn mit Fertigstellung des Anbaus können die Fußballmannschaften direkt vom Spielfeld in die Umkleidekabinen gehen ohne einen Umweg um das gesamte Dorfgemeinschaftshaus machen zu müssen. Auch der Standard der sanitären Anlagen dürfte um einiges gehobener sein: Die alten Kabinen sind mit einfach Holzbänken sowie lediglich vier Duschbrausen für zwei Teams recht spärlich bestückt.
„Wir freuen uns sehr auf den neuen Anbau, aber auch auf die neuen Nutzungsmöglichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus selbst“, so Marcus Hölscher, Vorsitzender des TSE Kirchberg. Denn in dem alten Fachwerkhaus von 1938 wird ebenfalls kräftig saniert: Beide Geschossebenen werden umgebaut und neu strukturiert. Insgesamt entstehen bei dem Umbau des Dorfgemeinschaftshauses sowie dem Neubau des Sanitärtraktes Kosten in Höhe von 850.000 Euro
Mitglieder des TSE Kirchberg packen bei der Sanierung mit an, um ihren zentralen Treffpunkt auszubauen und umzugestalten. So müssen nicht-tragende Wände für einen größeren Flur weichen und auch für die bisherigen Umkleideräume gibt es schon Ideen: Statt der alten Nasszelle soll eine schöne große neue Küche entstehen, sodass ausgiebigen Kochabenden nichts mehr im Wege steht. Ortsbürgermeister Roland Meyer lobt das besondere Engagement der Helfer: „Es ist wirklich toll, was wir hier in Kirchberg auf die Beine stellen. Der Umbau schweißt unsere Dorfgemeinschaft noch mehr zusammen.“
Noch vor Weihnachten soll die Attika bei dem Anbau gemauert werden, im kommenden Jahr beginnen dann die Abbruch- und Rohbaumaßnahmen im Dorfgemeinschaftshaus. Nach den Auftragsvergaben für die technischen Gewerke folgt schließlich die gesamte Elektro- und Heizungsinstallation. „Wir freuen uns natürlich mit dem Verein und allen Kirchbergern über das Vorankommen der Baumaßnahme. Der ehrenamtliche Einsatz hier ist wirklich bemerkenswert“, so der Leiter der Hochbauabteilung bei der Stadt Seesen, Sascha Jacobs.