Glasfaser für Seesen
Neben den Ortsteilen Rhüden, Mechtshausen und Bornhausen soll nun auch das Glasfasernetz in Teilen von Seesen ausgebaut werden. Die Telekom plant im ersten Bauabschnitt, das Glasfasernetz für rund 2.900 Haushalt auszubauen. Das neue Netz der Telekom in Seesen ermöglicht dabei Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Im zweiten Bauabschnitt, der sich derzeit in Prüfung befindet, sind weitere Stadtteile von Seesen geplant. In Rhüden, Mechtshausen und Bornhausen läuft derzeit parallel die Bedarfsermittlung durch die Deutsche Glasfaser. In beiden Fällen gilt: Wer sich innerhalb der Vermarktungsphase für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei. Hauseigentümer sparen dadurch rund 800 Euro.
"Das Internet ist für Familien und Unternehmen heute unverzichtbar", sagt Bürgermeister Erik Homann. " Nur die Kommune, die eine gute Infrastruktur besitzt, kann sich erfolgreich um die Ansiedlung von Familien und Unternehmen bemühen. Die Stadt und die Telekom haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben, um den Ausbau partnerschaftlich voranzutreiben."
"Seesen wird in die Gigabit-Liga aufsteigen. Mit der Digitalisierung wächst der Datenverkehr ständig auch im Privaten Umfeld. Deswegen gehört ein leistungsstarker Glasfaseranschluss jetzt und für die kommenden Generationen in jedes Haus, in jede Wohnung und Gewerbeeinheit", sagt Tina Rotter-Vermehr, Leiterin Produktion Technische Infrastruktur bei der Telekom.
Sabine Köhler, Regiomanagerin von der Telekom, ergänzt: "Unser Glasfaserausbau in Seesen ist ein Angebot an alle im Ausbaugebiet: heute bereits kostenlos auf die neueste Breitbandtechnologie umsteigen und den Wert der eigenen Immobilie steigern. Der Glasfaser-Anschluss bietet alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen, wie gleichzeitiges Video-Streaming und Arbeiten von Zuhause."
Ausbau mit allen technischen Möglichkeiten
In der Bauphase wird die Telekom über 56 Kilometer Glasfaser in Seesen verlegen. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich Anfang 2022 in der Stadt Seesen. Dabei wird in Straßenabschnitten vorgegangen. Sobald ein Abschnitt fertiggestellt ist, können die Anlieger die neu gebauten Glasfaserabschlüsse bereits buchen und nutzen. Die Telekom wird alles tun, um den Ausbau mit allen technischen Möglichkeiten gut und schnell zu bewältigen und dabei die Beeinträchtigungen für die Bürger sowie den Verkehr so gering wie möglich zu halten.
Beauftragung des Glasfaseranschlusses ist das A und O
Für die Kunden ist die Beauftragung sehr einfach: Sobald der Auftrag aufgenommen wurde, kontaktiert die Telekom den oder die Vermieter. Wenn er oder sie dem Ausbau zugestimmt hat, wird vom Telekom Service eine sogenannte Auskundung vor ORt durchgeführt. Dort wird mit den Eigentümern abgestimmt, wo die Leitungen im Objket verlegt werden können. Erst wenn das Auskundungsprotokoll von den Eigentümern unterschrieben wird, beginnt die Telekom mit dem Ausbau des Objektes.
Mehr Informationen zur Verfügubarkeit und den Tarifen der Telekom:
- expert Riedel & Neumann GmbH, Jacobsonstraße 45, 38723 Seesen
- Telekom Shop Goslar, Fischemäkerstraße 15, 38640 Goslar
- www.telekom.de/glasfaser-seesen