Seiteninhalt

Thale, Deutschland

Bild vergrößern: Wappen_Thale
Wappen_Thale

Mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde wurde am 24. März 1990 die Partnerschaft zwischen der Stadt Seesen und der Stadt Thale offiziell besiegelt. Die Stadt Thale, Landkreis Harz, liegt am nordöstlichen Harzrand am Austritt der wildromantischen Bode aus dem Gebirge. Die Stadt wird überragt vom Hexentanzplatz (454 m ü. NN) und der Rosstrappe (403 m ü. NN). Erstmals urkundlich erwähnt wurde Thale 936 in Verbindung mit dem Kloster Wendhusen. Thale gehörte bis 1559 zur Grafschaft Regenstein, ab 1648 zu Brandenburg. Die Stadtrechte wurden Thale 1922 verliehen.

Bereits seit 1986 strebte die Stadt Seesen an, mit einer Stadt in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik eine Städtepartnerschaft zu schließen. Verschiedene Versuche, dieses Ziel zu erreichen, scheiterten jedoch an den politischen Verhältnissen in der Deutschen Demokratischen Republik. Nach Öffnung der Grenzen wurden noch Ende 1989 die ersten Gespräche über die Gründung einer Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Thale und der Stadt Seesen geführt. Die Partnerschaft wird neben privaten Kontakten durch offizielle Delegationen und Verbindungen auf Vereinsebene und Verbindungen in anderen Bereichen belebt.