Seiteninhalt

Feuerwehr und Bauhof im Einsatz

Bild vergrößern: Zu sehen ist der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Seesen im Schnee mit aufgezogenen Schneeketten.
Der Rüstwagen mit Schneeketten.

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: So hat sich die Führung der Seesener Feuerwehr nach einem nächtlichen Einsatz dazu entschieden, mit neun Kameraden auf der Wache in Bereitschaft zu bleiben. "Wir haben sowohl unseren neuen Rüstwagen als auch ein Löschfahrzeug mit Schneeketten ausgestattet, die Drehleiter hat festmontierte Schleuderketten", berichtet Gerätewart Bernd Horn. Bereits mehrere festgefahrene Rettungswagen am Schildberg konnte die Feuerwehr befreien.

Der Winterdienst der Stadt Seesen arbeitet ebenfalls auf Hochtouren: Insgesamt sind 30 Mitarbeiter und 15 Fahrzeuge im Einsatz. Coronabedingt wurden feste Teams von zwei bis drei Kollegen gebildet. Bei unklarer Wetterlage werden bestimmte, für Glätte besonders anfällige Strecken wie Brücken, Straßen in Waldgebieten oder mit besonderen Steigungen wie die Bergstraße zunächst von einem Kontrollfahrzeug um 4 Uhr morgens abgefahren. Bei Schneefall besetzen die Kollegen bereits um 4.30 Uhr die Fahrzeuge: „Wir haben vier Großfahrzeuge mit Schneepflug und Streuvorrichtung für die Straßen, einen Kleintransporter, sieben Transporter für die Handkolonnen sowie drei Trecker, die ebenfalls mit Schneepflug und Streuvorrichtung ausgestattet sind und auf Radwegen eingesetzt werden“, erklärt Thorsten Vollbrecht, Leiter des Baubetriebshofes. Nach bestimmten Einsatzplänen werden die Strecken dann abgefahren, angefangen bei den Kindertagesstätten und Schulen.

08.02.2021