Seiteninhalt

Mechanische Reinigung: Rechen und Sandfang

Bild vergrößern: 07-Kläranlage © Stadt Seesen / Rechenanlage
07-Kläranlage © Stadt Seesen / Rechenanlage

In der Rechenanlage sollen die groben Schmutzstoffe wie Toilettenpapier und Fäkalien entfernt werden. Doch leider müssen auch Tampons, Binden, Slipeinlagen, Zigarettenkippen, Kondome, Ohrreinigungsstäbchen, Essenreste, Verpackungsmüll, Windeln, Kaffeefilter, Medikamente und noch vieles mehr aus dem Abwasser entfernt werden. Diese Stoffe gehören in die Mülltonne oder in den Kompost und nicht in das Abwasser!

Die groben Schmutzstoffe werden vom Rechen aufgefangen. Ausgewaschen, entwässert und gepresst werden diese dann in Großbehältern gesammelt und einem Verwertungsbetrieb zugeführt. Das Wasser läuft danach weiter in den Sand- und Fettfang. Hier lagern sich durch Verringerung der Fließgeschwindigkeit mitgeführte Schwerstoffe (hauptsächlich Sand) am Boden ab, werden abgesaugt und so vom Abwasser getrennt. Durch Einblasen von Luft in das Abwasser wird das Fett an die Oberfläche des Wasserspiegels transportiert und mit einem Räumfahrwerk abgeschöpft.