Neue Fahrzeughalle in Rhüden
Der Bau der neuen Fahrzeughalle in der Straße „Vor dem Lindenberg“ in Rhüden steht in den Starlöchern: Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses haben in ihrer letzten Sitzung die Vergabe der Leistungsphasen acht und neun der Generalplanerleistungen einstimmig beschlossen. Jedes große Bauvorhaben wird auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in neun unterschiedliche Leistungsphasen eingeteilt, die wesentliche Bauphasen von der Grundlagenermittlung über die Antragsreife bis hin zur Bauüberwachung markieren. Für die neue Fahrzeughalle in Rhüden wurde der Bauantrag bereits beim Landkreis eingereicht und auch die Ausführungsplanung wurde schon erstellt. „Die Bewerbungsfrist für die Rohbauarbeiten ist Anfang September abgelaufen, sodass wir den Auftrag demnächst schon vergeben können“, erklärt Fachbereichsleiterin Petra Borchert, die zuständige Projektleiterin.
Insgesamt sieben Fahrzeuge gehören inzwischen zum Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Rhüden: Neben dem in der vergangenen Woche übergebenen HLF20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) und dem Teleskopradlader für Hochwassereinsätze müssen auch ein Mannschaftstransportwagen, ein Einsatzleitwagen, ein Löschfahrzeug sowie das neue in Rhüden stationierte Waldbrandlöschfahrzeug und der Trailer für ein Boot ihren Platz finden. Das bisherige Feuerwehrgerätehaus hat lediglich drei Einstellplätze – in der neuen Halle können dann vier weitere Fahrzeuge untergebracht werden. Zusätzlich beherbergt das Gebäude auch einen modernen Sanitärtrakt mit sogenannter Schwarz-Weiß-Trennung, damit die Einsatzkleidung der freiwilligen Feuerwehrleute nicht in Berührung mit privater Kleidung kommt und eine gesundheitliche Gefährdung ausgeschlossen wird. Insgesamt kostet die neue Fahrzeughalle rund 1,1 Millionen Euro. „Mit dem in den letzten Jahren eingerichteten Hochwasserdepot ist die Feuerwehr Rhüden dann für Einsätze aller Art bestens gerüstet“, berichtet Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke. Die Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle ist für Herbst 2024 geplant.