Seiteninhalt

WC-Anlage in Betrieb

Bild vergrößern: Abgebildet ist die Front des WC-Häuschens.
Die öffentliche WC-Anlage.

Die öffentliche Toilette der Stadt Seesen in Verlängerung des Jacobson-Hauses kann ab Montag, den 28.08., täglich in der Zeit von 6 bis 20 Uhr genutzt werden. „Die WC-Anlage wurde inzwischen abgenommen und die Reinigung ist ebenfalls geklärt“, berichtet Thorsten Scheerer, Leiter des Fachbereichs für Kultur und Jugend, der im Jacobson-Haus ansässig ist. Neben einem barrierefreien WC ist in dem Toilettenhäuschen auch ein Wickeltisch integriert – besonders praktisch für Eltern, die mit ihren Kleinkindern den Spielplatz oder die Seesener Innenstadt besuchen. Darüber hinaus befindet sich an der Außenseite ein sensorgesteuerter Wasserhahn mit frischem Trinkwasser und auch eine Dachbegrünung wurde bei der Planung berücksichtigt. Sie wird in den kommenden Tagen installiert. Bei Veranstaltungen auf dem Jacobson-Platz kann über den Außenwasserhahn außerdem Trinkwasser für Bierwagen und ähnliche Gastronomie-Angebote bezogen werden. Die WC-Anlage hat insgesamt rund 200.000 Euro gekostet, wovon 168.000 Euro aus dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ bezahlt werden konnten.

„Für die Seesener Innenstadt ist die öffentliche Toilette eine Bereicherung, da Besucher nun nicht mehr den Weg bis zum Bahnhof gehen müssen. Ich freue mich, dass wir eine optisch ansprechende Lösung an einem zentralen Platz gefunden haben“, so Bürgermeister Erik Homann. Chris Bätge-Naujok, die Seesener Behindertenbeauftragte ist ebenfalls froh über die innenstadtnahe Lösung: „Insbesondere für Familien und beeinträchtigte Personen ist ein barrierefrei zugängliches WC in der Innenstadt sehr wichtig. Gleichzeitig werden so auch die Ladenbesitzer entlastet, bei denen Passanten bisher häufig nach einer Toilette fragten.“ Beeinträchtigte Personen haben darüber hinaus die Möglichkeit, das WC auch mittels des Euro-Schlüssels zu öffnen. Mit dem genormten Schlüssel lassen sich deutschlandweit tausende öffentliche Behinderten-Toiletten öffnen.

Die Nutzung des öffentlichen WCs ist kostenlos, über eine Zeitschaltuhr können die Öffnungszeiten individuell eingestellt werden. „Das ist insbesondere bei Veranstaltungen in der Innenstadt wie dem anstehenden Sehusafest sehr praktisch“, so Scheerer abschließend.

28.08.2023