Stadtradeln: Auftaktveranstaltung am Montag!
Ab Montag, den 05. Juni, steigt in Seesen das Fahrrad-Fieber, denn vom 5.-25. Juni nimmt die Stadt am Stadtradeln teil. Bei dem Klimaschutzwettbewerb geht es darum, innerhalb von drei Wochen so viele Kilometer wie möglich auf dem Fahrrad zurückzulegen – egal, ob es sich dabei um den Arbeitsweg oder eine entspannte Radtour am Wochenende mit der Familie handelt. Zum Startschuss des Aktions-Zeitraums lädt die Stadt alle Neugierigen und Teilnehmenden zur Auftaktveranstaltung am Montag, 5. Juni, ab 16 Uhr auf den Jacobsonplatz ein. Der Harzer E-Bike-Verleih steht für Fragen rund um das Thema Fahrrad zur Verfügung und die Stadtjugendpflege sorgt neben Spiel und Spaß für Kinder mit Waffeln, Kaffee und Kaltgetränken auch für das leibliche Wohl. Ab 17 Uhr gibt Bürgermeister Erik Homann gemeinsam mit Vertretern des Rates der Stadt Seesen den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln.
Mitmachen können beim Stadtradeln nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern jeder der in der Sehusa-Stadt arbeitet, zur Schule geht oder in einem Verein angemeldet ist. Geradelt werden kann in Teams ab zwei Personen zum Beispiel in der Familie, im Sportverein oder mit den Arbeitskollegen. Alle Teams treten innerhalb einer Kommune gegeneinander an und sammeln gemeinsam für ihre Stadt Kilometer, um im Städtevergleich möglichst weit vorne zu landen. Am Ende werden die Sieger verschiedener Kategorien ermittelt und in einer kleinen Feierstunde geehrt. Wer noch kein Team hat, kann in der großen Gruppe direkt für das „Offene Team Seesen“ radeln.
Bürgermeister Erik Homann tritt ebenfalls wieder kräftig für die Stadt Seesen in die Pedale und hofft auch in diesem Jahr wieder auf eine hohe Beteiligung: „Im vergangenen Jahr sind mehr als 430 Seesener Bürgerinnen und Bürger mitgeradelt und haben rund 87.000 Kilometer eingefahren! Ein super Ergebnis für eine Stadt unserer Größe – aber das wollen wir in diesem Jahr natürlich noch toppen.“
Und so funktioniert die Anmeldung: Wer zum ersten Mal mitradelt, kann sich unter https://www.stadtradeln.de kostenlos anmelden, einen Account erstellen und anschließend entweder einem bestehenden Team beitreten oder ein Team gründen. Die gefahrenen Kilometer können dann entweder online oder per App eingetragen werden. Auch ohne Anmeldung kann man mitradeln: Mithilfe eines Kilometerbogens können die gefahrenen Kilometer auch handschriftlich bei der Stadt eingereicht werden. Die Vordrucke für das handschriftliche Eintragen sind im Rathaus oder Jacobson-Haus erhältlich. Für Fragen steht Klimaschutzmanagerin Katharina Lachmann entweder per Telefon (05381 75 283) oder Mail (lachmann@seesen.de) gern zur Verfügung.
Das Kilometer-Orakel
Wie viele Kilometer erradeln die Seesener in diesem Jahr beim Klimaschutzwettbewerb Stadtradeln? Alle Teilnehmenden des Stadtradelns können beim Kilometer-Orakel mitmachen und ihre Schätzung bis Montag, 5. Juni, bei Klimaschutzmanagerin Katharina Lachmann (lachmann@seesen.de) einreichen. Derjenige, der mit seinem Tipp am nächsten am tatsächlichen Endstand liegt, gewinnt einen der neuen Seesen-Hoodies vom Stadtmarketing. Eine kleine Orientierung gibt die Stadt Seesen vorab: Im vergangenen Jahr haben die Seesener innerhalb des Aktionszeitraums von drei Wochen knapp 87.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. „Ich rechne in diesem Jahr mit einer größeren Teilnehmerzahl und einem entsprechenden Anstieg der Kilometer – auch weil wir noch eine besondere Aktion geplant haben“, verrät Klimaschutzmanagerin Katharina Lachmann.