Seiteninhalt

21 Geschichten aus Seesens Vergangenheit

Bild vergrößern: Museumsleiter Dirk Stroschein hält den Katalog zur Sonderausstellung
Der Katalog zur Sonderausstellung ist da!

In diesen Tagen ist ein neues Buch zur Seesener Lokalgeschichte erschienen. Es handelt sich um den Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung „Normalzeit“, die vor kurzem im Städtischen Museum Seesen zu sehen war.

Die Sonderausstellung nahm sich zum Ziel, Antworten auf die Frage zu suchen, was ist - und im geschichtlichen Kontext: was war eigentlich früher - normal?

In 21 Kalenderwochenblättern wurde auf vermeintlich „normale“ Ereignisse, Themen und Personen in der Vergangenheit Seesens zurückgeblickt und sie in ihren zeitlichen Zusammenhängen prägnant beleuchtet, - dies auch um weiterführende Diskussionen über das Selbstverständnis der lokalen Stadtgesellschaft in ihrer jeweiligen zeitlichen Verfasstheit anzuregen. Insofern weisen diese Geschichten über die reine Begebenheit und die anekdotische Kalenderblattnote hinaus und werfen Fragen auf.

Darunter waren Fragen zum Beispiel über den Umgang mit Erinnerungskultur, über lokale Identität und Repräsentation, über Geschlechterrollen, über kulturelle Vielfalt und Traditionen, auch über die Aktualität von Mythen- und Aberglaube oder Fortschrittsgläubigkeit. Auch Seesener Kolonialgeschichte, menschengemachte Gewaltereignisse und der Wandel des unmittelbaren Lebensraumes wurden thematisiert. Nicht zuletzt kamen in den geschichtlichen Miniaturen auch einige verborgene und überraschende Verbindungen und Zusammenhänge in einer Stadt zu Tage, in der vieles andere häufig so naheliegend ist.

Die „21 Geschichten aus Seesens Vergangenheit“ waren während der Ausstellung von Museumsleiter Dirk Stroschein recherchiert und wöchentlich jeden Dienstag in der „Mittagspause im Museum“ vorgestellt worden. Besucherinnen und Besucher hatten so den Aufbau der Ausstellung Woche für Woche (von Ende Oktober 2022 bis Ende März 2023) mit der Vorstellung eines neuen Kalenderwochenblattes verfolgen und begleiten können.

Nach Ende der Ausstellung liegen nun alle Kalenderwochenblätter in gedruckter Form vor und können als Buchkatalog für 15 Euro im Städtischen Museum Seesen zu den Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung erworben werden.

12.05.2023