Baudirektor Alexander Nickel verabschiedet
Er hat das Seesener Stadtgebiet maßgeblich mitgestaltet und sämtliche Bauprojekte der vergangenen Jahrzehnte begleitet. Jetzt wurde der bisherige Leiter des Fachbereichs Bau, Alexander Nickel, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Insgesamt 32 Jahre lang war er bei der Stadtverwaltung Seesen für die Planung und Umsetzung aller städtischer Bauvorhaben verantwortlich – an seinen ersten Tag im Seesener Rathaus erinnert sich der studierte Architekt noch sehr gut: „Ich war zunächst als Bauassessor unter anderem für die Abwasserbeseitigung zuständig. Am ersten Tag hieß es direkt: „Schön, dass Sie da sind – wir haben da ein Problem mit Klärschlamm“. Daran musste ich mich als Architekt erstmal gewöhnen“, berichtete Nickel während der Feierstunde im Jacobson-Haus. Doch auch hier konnte er seine planerischen Fähigkeiten einsetzen: So hat er mit dem damals oft kritisierten Bau einer Druckleitung von Rhüden nach Seesen dafür gesorgt, dass nur ein Klärwerk modernisiert werden musste. „Die Verfahrensumstellung im Seesener Klärwerk und der Neubau der gesamten Belebungsstufe haben mich in meiner Dienstzeit sehr beschäftigt“, erzählt Nickel.
Neben der Abwasserbeseitigung lagen auch der Baubetriebshof sowie die Hoch- und Tiefbauabteilung in seinem Verantwortungsbereich. Insbesondere bei der Ausarbeitung von Bauplänen kamen der Stadt das künstlerische Talent des Baudirektors und seine Kreativität zu Gute: In fast allen Ortsteilen sowie der Kernstadt hat Alexander Nickel in Zusammenarbeit mit Ingenieur- und Planungsbüros neue Baugebiete entwickelt – zahlreiche Entwürfe stammen auch direkt aus seiner Feder, wie etwa das Neubaugebiet „Über den Rotten“ in Engelade oder der „Obstgarten“ in Münchehof. Auch das „Orgelspiel“ und den „Hasseberg“ in Seesen sowie die Otto Löwe Straße in Rhüden und das Baugebiet „Heberblick Nord“ hat Alexander Nickel entworfen und mit Hilfe der Hoch- und Tiefbauabteilung schließlich umgesetzt.
Das größte Projekt seiner Laufzeit war jedoch die Neugestaltung der Seesener Innenstadt, in die zeitweise alle Kollegen des Fachbereichs Bau involviert waren. Durch das Förderprogramm des Landes konnten innenstadtrelevante Straßen und Plätze ausgebaut und neugestaltet werden. So erfolgte 2013 die Neugestaltung der Straße „Am Markt“, 2014 die Sanierung der Poststraße und 2015 der Umbau der Marktstraße. Die Jacobsonstraße wurde 2016 und 2017 in zwei Bauabschnitten saniert und 2018 erhielt schließlich auch die Bollergasse ein neues Gesicht – alles unter Aufsicht und Organisation von Alexander Nickel und seinem Team. „Ohne meine Kolleginnen und Kollegen wäre das alles nicht möglich gewesen. Ich möchte mich wirklich herzlich für die gute Zusammenarbeit und den Rückhalt bei meinem Team bedanken.“ Bürgermeister Erik Homann schloss sich der Dankesworte des ehemaligen Städtischen Baudirektors an: „Im Laufe Ihrer Dienstzeit haben Sie unglaublich viel Wissen und Know-How gesammelt. Ihr Weggang bedeutet für die Stadt Seesen einen großen Verlust. Ich möchte Ihnen aber nicht nur für Ihre geleistete Arbeit, sondern auch für die stets angenehme und respektvolle Zusammenarbeit danken und hoffe, dass Sie Ihren wohlverdienten Ruhestand genießen werden.“ Wie er seinen neuen Lebensabschnitt gestalten möchte, weiß der Pensionär auch schon: „Ich werde jetzt erstmal viel Zeit im Garten verbringen und die ein oder andere Reise machen.“ Die Stadtverwaltung Seesen wünscht Alexander Nickel dabei viel Spaß und alles Gute.
Der Fachbereich Bau wird zukünftig von Uwe Zimmermann, bisheriger Fachbereichsleiter für Ordnung und Sicherheit, geleitet. Über die neue Leitung des Fachbereichs Ordnung entscheidet der Rat in seiner nächsten Sitzung.