Startup.Niedersachsen: Team zu Gast in Seesen
In Seesen wird gegründet: Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 15 Gründungsvorhaben in der NewKammer, Seesens Coworking Space, betreut – sechs der Projekte konnten direkt in die Tat umgesetzt werden. Jetzt überzeugte sich das Team der Initiative „Startup.Niedersachsen“, die im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung der zentrale Ansprechpartner für alle Startups im Land ist, persönlich von dem großen Potential der Seesener Ideenschmiede. Auf Landesebene wird das Entrepreneurship-Programm in der Sehusa-Stadt mittlerweile als Leuchtturm-Projekt gehandelt: Gründungsinteressierten wird hier ein umfangreiches kostenloses Angebot zur Verfügung gestellt – dazu zählen regelmäßige Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Reza Asghari von der Technischen Universität Braunschweig, der den Anwesenden das Konzept des Seesener Entrepreneurship Programms vorstellte. Von der Entwicklung eines aussagekräftigen Geschäftsmodells über eine passende Marketingstrategie bis hin zur Unterstützung während der Unternehmensgründung werden Startup-Unternehmer in der NewKammer ideal auf die Umsetzung ihrer Geschäftsidee vorbereitet. Für Bürgermeister Erik Homann ist das Projekt eine Herzensangelegenheit: „Wir wollen in Seesen Vorreiter für Kommunen im ländlichen Raum sein und Gründungsvorhaben in unserer Stadt bestmöglich fördern. Es ist ein dickes Brett, das wir gebohrt haben, aber es ist uns gelungen, hier eine Gründerkultur zu etablieren – und das ist wunderbar.“
Gründungsberater Mathis Vetter sowie der Projektmanager der NewKammer, Jan Niklas Kott, informierten über die positiven Entwicklungen des letzten Jahres. Abgerundet wurde der Besuch von Startup.Niedersachsen durch einen Vortrag des Seesener Unternehmers Pascal Herrewyn, der einige sehr persönliche Einblicke in die Geschichte seiner eigenen Unternehmensgründung gab sowie durch den Besuch bei Sebastian Heldt von Heldt's Saucenmanufactur, der den Teilnehmenden nicht nur von seinem Werdegang erzählte, sondern sie bei einer Verkostung direkt von seinen Produkten überzeugte.
Um noch mehr Aufmerksamkeit für die NewKammer zu erzielen, machen in der Seesener Innenstadt aktuell orangefarbene Plakate auf das Thema „Gründen“ aufmerksam. „Wir möchten das Thema in die breite Öffentlichkeit tragen und die Chancen, die sich in Seesen für eine Unternehmensgründung bieten, bekannt machen“, erläutert Prof. Dr. Reza Asghari den Hintergrund der Werbemaßnahme.
Die nächste Chance, dem Traum der Unternehmensgründung ein ganzes Stück näher zu kommen, gibt es am Mittwoch, den 12. April in der NewKammer: Beim 4 Hour Venture werden in kürzester Zeit Ideen entwickelt, Geschäftsmodelle definiert und sogar erste Prototypen gebaut – in gerade einmal vier Stunden. Eine eigene Idee ist dafür nicht zwingend notwendig, Interesse am Thema genügt. „Unabhängig von der persönlichen Motivation, den Zielen und ob bereits eine konkrete Idee vorhanden ist: innovativ sein kann jeder!“, so Asghari. Der kostenlose Workshop findet von 16 bis 20 Uhr in der Seesener NewKammer (Poststraße 14) statt. Interessierte können sich über die Website https://coworking-seesen.de/seesengruendet anmelden - und so dazu beitragen, dass die Seesener Gründerszene wächst.