Seiteninhalt

Klima-Café: Regionales auf dem Teller!

Bild vergrößern: Das Foto zeigt den Schriftzug
Klima-Café

Das reaktivierte Klima-Café geht in die zweite Runde: Klimaschutzmanagerin Katharina Lachmann hat für das nächste Treffen in der NewKammer Antje Radcke von der Öko-Modellregion des Landkreises Goslar eingeladen. „Ein Schwerpunkt des von der Politik beschlossenen Maßnahmenpakets liegt auf der Vermarktung lokal erzeugter Produkte. Genau da setzt die Öko-Modellregion an. Ich freue mich, dass wir mit Frau Radcke die Projektleiterin für unseren Austausch gewinnen konnten“, sagt Lachmann. Ziel des Projekts ist die Verbindung regionaler Landwirtschaft und Verarbeitung mit dem Einzelhandel, Handwerk, Tourismus sowie der Natur- und Landschaftspflege im Harz und Harzvorland. Die Vielfalt von regionalen Bioprodukten soll gestärkt und im Handel und der Gastronomie etabliert werden.

Neben Informationen zur Öko-Modellregion wird im Klima-Café auch die Harzbrot eG vorgestellt: Eine Genossenschaftsbäckerei, die aus dem Projekt des Landkreises heraus entstanden ist und die vom Korn auf dem Feld über die Mühle bis hin zum Einkaufskorb ausschließlich in der Region produziert. Seit Oktober 2022 können die Produkte erworben werden – alle Teilnehmer können sich beim Klima-Café direkt selbst von Geschmack und Qualität überzeugen.

Darüber hinaus wird am 23. März auch über die Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel gesprochen. Die Teilnahme am Klima-Café ist kostenfrei, ein Imbiss sowie Getränke werden vor Ort bereitgestellt. Um eine Anmeldung wird gebeten: lachmann@seesen.de , telefonisch unter 05381 75 283 oder online unter https://coworking-seesen.de/klima-cafe/

15.03.2023