Seiteninhalt

Sternsinger segnen Rathaus

Bild vergrößern: Abgebildet sind die Sternsinger auf der Rathaustreppe mit Bürgermeister Erik Homann. Im Hintergrund ist über der Rathaustür der Segens-Schriftzug C+M+B 2023 zu lesen.
Sternsinger segnen das Rathaus.

Die Sternsinger der Pfarrgemeinde Maria Königin Seesen haben am Freitagmorgen das Rathaus der Stadt Seesen und seine Mitarbeiter sowie Besucher gesegnet. Bürgermeister Erik Homann empfing die Gruppe im Foyer des Stadthauses. Nach 2019 ziehen die Heiligen Drei Könige und der Sternträger in diesem Jahr erstmals wieder von Haus zu Haus, um den traditionellen Segen „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“) zu verteilen und Spenden für zahlreiche wohltätige Projekte zu sammeln. Das Rathaus war die erste von insgesamt 370 Stationen im Stadtgebiet, die die Sternsinger am 6. und 7. Januar anlaufen, wie Organisator Sascha Jürgens erklärt. „Um alle Häuser segnen zu können, haben wir uns in fünf Gruppen aufgeteilt. In diesem Jahr ist es eine ökumenische Veranstaltung, wir haben Kinder aus der evangelischen und der katholischen Kirche dabei.“ Benjamin Bartels (15), Mirja Steckel (14), Mika Hopp (15) und Hannah Sophie Schricke (13) trugen die Segenswünsche unter musikalischer Begleitung von Sascha Jürgens an der Gitarre vor. „Es ist sehr schön, dass diese Tradition nun wieder stattfinden kann“, so Bürgermeister Erik Homann. Im Anschluss an die Segenswünsche lud er die Gruppe auf einen kleinen Imbiss ins Sitzungszimmer ein und übergab neben der Spende auch einen Beutel mit „Wegzehrung“, bevor der offizielle Segen an der Rathaustür angebracht wurde und die Sternsinger weiterzogen.

07.01.2023