Seiteninhalt

E-Carsharing: Ab sofort in Seesen!

Bild vergrößern: Einweihung E-Carsharing Seesen © Harz Energie
Einweihung E-Carsharing Seesen © Harz Energie

Das E-Carsharing der EinHarz-Initiative läuft seit Juli in der gesamten Region. Als einer von 14 Partnern beteiligt sich Harz Energie an dem Großprojekt gleich mit mehreren Fahrzeugen. Einer von drei Standorten wurde jetzt am Jacobson-Haus in Seesen eingeweiht. Mit dem öffentlichen E-Carsharing-Angebot lädt die ideengebende EinHarz-Initiative nicht nur Bürgerinnen und Touristen zu klimaschonender Mobilität ein. Auch die Stadt Seesen und die Max & Moritz-Apotheke als sogenannte Ankerkunden nutzen den Opel Mokka-e ab sofort für ihre Dienstfahrten. 
Gäste und Einheimische können das vollelektrische Auto ganz bequem per App oder online buchen. Unter https://sharing.einharz.de führt eine detaillierte Beschreibung Schritt für Schritt durch die Buchung. Die Nutzer bezahlen nur die die gefahrenen Kilometer und die gemietete Zeit. Der Ladestrom ist inklusive. Bei einem Tagesausflug mit dem Opel Mokka-e sind das rund 45 Euro. Im Vergleich dazu kostet ein Mietwagen mit Benzinantrieb in der Kompaktklasse, z. B. der VW Golf, allein rund 110 Euro pro Tag. Hinzu kommen die Kraftstoffkosten.
Den kompletten Service rund um die Fahrzeuge übernimmt Harz Energie. Dazu gehören der Verleih, die Abrechnung und der Betrieb der Ladesäulen sowie die Wartung der E-Autos. 
„Das E-Carsharing ist ein wesentliches Element, um die Mobilität vor Ort zukunftsfähig zu gestalten. Langfristig kann es das individuelle Verkehrsaufkommen verringern, gewerbliche Fuhrparks entlasten und eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr sein“, erläutert Harz Energie-Geschäftsführer Konrad Aichner. „Man ist auch ohne eigenes Auto oder Zweitwagen mobil und spart so Kosten für Steuern, Versicherung, Reparaturen und Treibstoff. Wir freuen uns, das Projekt als Ankernutzer unterstützen zu können“, ergänzt Bürgermeister Erik Homann die Vorteile des E-Charsharings.

Am 1. Juli war die EinHarz-Initiative mit zwölf Elektrofahrzeugen im Harz, Harzvorland und Eichsfeld gestartet. Nach der einmaligen Registrierung stehen dem Nutzer alle Carsharing-Angebote zur Verfügung. Dazu gehören zurzeit Standorte in Bovenden, Clausthal-Zellerfeld, Duderstadt, Einbeck, Goslar, Hahnenklee, Halberstadt, Northeim, St. Andreasberg und Wernigerode.
Weitere Standorte von Harz Energie gehen demnächst in Bad Lauterberg sowie Anfang 2023 in Osterode in Betrieb. 
22.12.2022