Seiteninhalt

2. Klima-Café startet: »Was können wir tun?«

Bild vergrößern: Neu: Das Klima-Café.
Neu: Das Klima-Café.

Die von der Stadt Seesen, dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar und Carolin Görtler ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Klima-Café" geht in die zweite Runde: Unter dem Motto „Klimaschutz – was können wir tun?“ informiert die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Elisa Nestmann, am Mittwoch, den 5. Februar, über Nachhaltigkeit und den globalen Klimawandel. Auch die Themen Ernährung, Mobilität, Wohnen und Garten werden angesprochen – gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen die Themen für die nächsten Treffen erarbeitet werden. „Wir möchten die Menschen miteinander vernetzen und nützlichen Input vermitteln“, erklärt Elisa Nestmann. Es gehe bei dem Klimacafé nicht darum, Missstände im Verhalten einzelner Person aufzuzeigen, sondern sich zu fragen, was man selbst im Rahmen seiner Möglichkeiten für das Klima tun könnte.

Im Dezember hatte sich das Klimacafé Seesen zum ersten Mal getroffen, inzwischen sind viele Ideen zu weiteren Themenabenden entstanden. „Wir möchten dabei aber auch die Teilnehmer einbeziehen und erfahren, was für jeden Einzelnen interessant sein könnte. So entsteht ein bunter Mix aus Themen, die alle interessieren“, ergänzt Carolin Görtler. Grenzen sind dabei keine gesetzt: Vom Bau einer Grünbedachung für eine Garage bis hin zum Kochkurs oder zum Für und Wider eines E-Autos – das Thema Klimaschutz ist breit gefächert. Los geht die kostenlose Veranstaltung am 5. Februar um 19 Uhr im Kleinen Saal im Erdgeschoss des Jacobson-Hauses. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

29.01.2020