Bestens gerüstet: Feuerwehr Seesen bekommt neuen Rüstwagen
„Mein besonderer Dank gilt vor allem denjenigen, die an der Planung des Rüstwagens beteiligt waren, allen voran Uwe Zimmermann“, betonte Homann. Zimmermann, der den Fachbereich Ordnung leitet, hat sich gemeinsam mit der Firma Ziegler intensiv mit der Bestückung des Rüstwagens auseinandergesetzt – eineö Art Tetris in der Profiversion. „Jedes Gerät braucht seinen Platz, jede Lücke musste optimal genutzt werden, um den Wagen bestmöglich für jede denkbare Situation auszustatten“, erklärt Zimmermann. Das 18 Tonnen schwere Fahrzeug ist bei nahezu jedem Einsatz der Feuerwehr dabei und beinhaltet neben viel Abstützmaterial der Firma Paratech, einer Handwaschstation und einem fünf Meter hohen und in sämtliche Richtungen dreh- und schwenkbarem Lichtmasten auch schweres Plasmaschneidgerät um beispielsweise Autotüren aufzuschweißen. Auch ein fest eingebauter und ein mobiler Generator sowie eine moderne LKW-Rettungsplattform befinden sich auf dem Wagen. „Ein großer Unterschied ist auch die Seilwinde, die bei dem neuen Rüstwagen nicht nur nach vorne, sondern auch nach hinten wirkt“, sagt Zimmermann.
Der neue Rüstwagen hat insgesamt 440.000 Euro und viele Stunden Arbeit gekostet und ist ab sofort einsatzbereit: Das Fahrzeug steht dabei nicht nur der Ortsfeuerwehr Seesen zur Verfügung, sondern unterstützt alle Wehren im Stadtgebiet.