Seiteninhalt

Die Stadt Seesen setzt den vom ZGB ausgelobten Energiepreis in Höhe von 5.000 € für LED-Weihnachtsbeleuchtung ein

5.000 Euro hatte die Stadt Seesen bei der Inbetriebnahme des SolarDachAtlasses des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) gewonnen. Jetzt überreichte Erster Verbandsrat Jens Palandt, gemeinsam mit Timo Abert vom Sponsor Avacon, den Preis an Seesens Bürgermeister Erik Homann. Genutzt werden soll das Geld als Startkapital für eine neue, LED-betriebene Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt. Symbolisch hatte Thorsten Scheerer, Leiter des Referates Stadtmarketing der Stadt Seesen, einen Weihnachtsstern mitgebracht.

Der ZGB hatte das Projekt des Solarpotenzialkatasters in den vergangenen beiden Jahren federführend vorangetrieben, an dem sich 53 Kommunen und Landkreise des Großraums beteiligt hatten. Im November 2013 hat Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel den Atlas freigeschaltet. Seither kann jede Kommune, jeder Landkreis aber auch jede Bürgerin und jeder Bürger auf diesen Karten sehen, ob sein Hausdach für Solarenergie geeignet ist. Anhand eines Wirtschaftlichkeitsrechners kann jeder Hausbesitzer virtuell Module auf seinem Dach platzieren und in etwa ausrechnen lassen, welche Erträge zu erwarten sind. Bis heute haben bereits mehr als 19.000 Besucher den SolarDachAtlas genutzt.

Bild vergrößern: Weihnachtsbeleuchtung LED
Weihnachtsbeleuchtung LED

Das Projekt sei ein Beleg dafür, welche Kostenersparnisse bei einer regionalen Zusammenarbeit möglich seien, erläutert Palandt erneut. Denn die Kosten des Katasters konnten dadurch um 50% gesenkt werden. Großzügiges Sponsoring des Unternehmens Avacon und der Allianz für die Region habe zudem dazu geführt, dass den Städten und Gemeinden diese Dienstleistung nun kostenlos zur Verfügung gestellt werde.

Darüber hinaus blieb sogar noch Geld aus dem Sponsoring übrig, so dass noch ein Energiepreis ausgelobt worden war, den die Stadt Seesen entgegen genommen hat. „Wir freuen uns über den Gewinn des Energiepreises, den wir gut für die Umrüstung unserer Weihnachtbeleuchtung einsetzen können" erklärt Bürgermeister Erik Homann.

„Ein wesentlicher Teil der Energiewende findet direkt vor unserer Tür statt", fügt Timo Abert vom Sponsor Avacon an. „Als regionaler Netzbetreiber ist es uns daher wichtig, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns zudem sehr, dass die Gewinnsumme für eine energiesparende LED-Weihnachtsbeleuchtung eingesetzt werden soll, da mit moderner LED-Technik deutlich weniger Energie verbraucht und somit Haushalt und Umwelt zu gleich geschont werden. "

27.03.2014