Regionaler SolarDachAtlas ist im Großraum Braunschweig online
Symbolisch drückte Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel den roten Knopf und schaltete damit am 13. November 2013 das erste regionale Solarkataster Niedersachsens frei. Unter der Adresse: www.solardachatlas-zgb.de können nun die Bürgerinnen und Bürger im Gebiet des Zweckverbandes Großraum Braunschweig – und somit auch im Gebiet der Stadt Seesen - erfahren, ob ihr Hausdach für Solarenergie geeignet ist.
Der Zweckverband Großraum Braunschweig hat dieses Projekt, an dem 53 Kommunen und Landkreise beteiligt sind, zusammen mit einigen Kommunen aus dem Verbandsgebiet initiiert und federführend vorangetrieben. Der SolarDachAtlas ist nur 11 Monate nach Unterzeichnung des Kooperationsvertrages im Dezember 2012 an den Start gegangen.
Bei dem „SolarDachAtlas Großraum Braunschweig“ handelt es sich um eine interaktive Kartenanwendung im Internet, über die Aussagen zur wirtschaftlichen Eignung der einzelnen Dachflächen entnommen werden können. Anhand eines Wirtschaftlichkeitsrechners kann jeder Hausbesitzer virtuell Module auf seinem Dach platzieren und ausrechnen lassen, welche Erträge zu erwarten sind. Außerdem wird noch eine Handwerker-Datei integriert, so dass Interessierte mit wenigen weiteren Klicks gleich beim Handwerker in ihrer Nähe eine Anfrage starten können.
Die Nutzung des SolarDachAtlas ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass die Analyseergebnisse des SolarDachAtlas auf einem automatisierten Verfahren basieren (Datenbasis der Laserscandaten ist das Jahr 2013), d.h. die Ergebnisse dienen Ihrer ersten Information, sie ersetzen aber nicht die Fachberatung durch einen qualifizierten Installateur und erfolgen ohne Gewähr.