Seiteninhalt

Verwaltungsausschuss stellt Weichen für neues Gewerbegebiet

Der Verwaltungsausschuss hat am späten Mittwochnachmittag die Drucksache über den Ankauf neuer Gewerbeflächen auf den Weg gebracht. „Wenn wir uns entwickeln wollen, dann ist der Kauf dieser Flächen unausweichlich“, so der einstimmige Tenor des Ausschusses. Konkret geht es um Landflächen an der Kirschenallee beziehungsweise der B243 sowie in Engelade, Bilderlahe und in der Gemarkung Seesen an der Triftstraße. „Der Ankauf der Flächen an der Kirschenallee ist erst im Laufe des Jahres möglich geworden. Zunächst durften die Flächen vor dem Hintergrund der Flurbereinigung nicht verkauft werden. Inzwischen ist dies geschehen und wir haben jetzt die Möglichkeit, hier ein Gewerbegebiet zu erschließen“, so Bürgermeister Erik Homann. „Es ist eine große Chance für die Stadt Seesen. Wir könnten hier direkt an der A7 und außerhalb von Wohngebieten ein Gewerbegebiet entwickeln“, sagt Homann. Dieser Bereich wäre potentiell auch für die Ansiedlung eines Burger King geeignet.

Die Flächen sind rund 262.000 Quadratmeter groß und zurzeit im Flächennutzungsplan noch für die Landwirtschaft ausgewiesen. Bevor die Flächen als Gewerbegebiet ausgeschrieben werden können, müssen noch die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden – ein Vorgang, der bei der Neuausweisung von Gewerbegebieten normal ist. „Es ist gut, dass wir die vertraglichen Details in beiden Fällen inzwischen festgezurrt haben und den Kauf auf den Weg bringen konnten“, freut sich Wirtschaftsförderin Angelika Lucht. „Mich rufen sehr häufig Interessenten an, die sich auf großen, zusammenhängenden Gewerbeflächen ansiedeln möchten. Bisher konnte ich ihnen nichts anbieten.“ Über den Ankauf der Grundstücke entscheidet in letzter Instanz der Rat der Stadt Seesen am kommenden Mittwoch.

23.09.2019