Seiteninhalt

Krippen-Projekt nimmt Kindern Angst vor der Feuerwehr

Bild vergrößern: Seesens Ortsbrandmeister Thomas Bettner (links) war gemeinsam mit Zugführer Stefan Siebers bei der Kita zu Besuch.
Seesens Ortsbrandmeister Thomas Bettner (links) war gemeinsam mit Zugführer Stefan Siebers bei der Kita zu Besuch.

Große Autos, Männer und Frauen in Atemschutzmasken und laute Sirenen: Ein Feuerwehreinsatz ist für Kinder oft beängstigend. Die Erzieherinnen der Kinderkrippe „Am Schulplatz“ haben sich daher etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um den Kleinsten die Angst vor den Brandschützern zu nehmen. Rund einen Monat drehte sich bei den Kindern alles um das Thema Feuerwehr: „Wir haben über die Aufgaben der Feuerwehr gesprochen, Collagen über die Kleidung und Ausrüstung gebastelt und uns das Feuerwehrgebäude hier in Seesen von außen angesehen“, erklärt Erzieherin Jana Probst.

Auch Experimente hat Jana Probst gemeinsam mit ihren Kolleginnen Lora Penner, Janina Wille und Michèle Hermasch geplant. So haben die Kinder gelernt, dass Feuer Sauerstoff benötigt, um zu brennen – mit Hilfe einer Kerze wurde der Vorgang veranschaulicht. Das Highlight des Projekts war allerdings der Besuch von Seesens Ortsbrandmeister Thomas Bettner und Zugführer Stefan Siebers, die mit einem Tanklöschfahrzeug bei den Krippenkindern vorbeischauten und alles erklärten. „Das war wirklich super, jetzt verstehen die Kinder, was bei einem Einsatz passiert – das hilft ihnen, ihre Ängste zu überwinden“, so Probst.