Mikrozensus: Haushaltsbefragungen auch in Seesen
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Mikrozensus‘ bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten erhoben. Die Erhebungsbeauftragten des Landesamtes für Statistik in Niedersachsen werden ab der zweiten Aprilhälfte auch Bürgerinnen und Bürger in Seesen, Rhüden, Ildehausen, Bornhausen und Kirchberg befragen. Die Beauftragten tragen einen amtlichen Ausweis bei sich und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Ergebnisse des Mikrozensus‘ sind von erheblicher Bedeutung für Politik und Gesellschaft. Neben allgemeinen Angaben zu Alter, Geschlecht und Familienstand erhebt das Landesamt für Statistik auch Angaben zu Beruf, Lebensunterhalt, Wohnsituation, Krankenversicherung usw.
Auswahlverfahren
Die Auswahl der Befragten erfolgt dabei nach einem mathematischen Zufallsverfahren, bei dem ein Prozent aller Wohnungen in Deutschland ausgewählt werden. Die Ergebnisse der Stichprobe sind nur dann zuverlässig, wenn die Auswahlanordnung genau eingehalten wird: Ein Haushalt kann also nicht gegen einen anderen ausgetauscht werden. Nach dem Mikrozensusgesetz sind die Bewohnerinnen und Bewohner dazu verpflichtet, die im Gesetz bestimmten Angaben zu machen
In diesen Straßen wird die Befragung durchgeführt:
April: Albert-Schweitzer-Straße (Seesen); Klingenhagener Straße (Bornhausen)
Mai: Alte Dorfstraße (Kirchberg); An den Teichen (Seesen); Schulstraße (Rhüden); Zum Papenbusch (Ildehausen)
Juni: Steinbühlstraße, Bahnhofsplatz, Bismarckstraße (Seesen)
November: Bismarckstraße (Seesen)
Oktober: Linnenstraße, St.-Hubertus-Weg (Seesen)