Seiteninhalt

250 Jahre Jacobson: Freies Konzert in Seesen

Der Geburtstag des jüdischen Reformators Israel Jacobson jährt sich im Oktober 2018 zum 250. Mal. Doch wer war der Bankier und Rabbiner? Welche Rolle hat er in der jüdischen Gleichstellungsbewegung gespielt und wie erlangte er weltweite Anerkennung? Anlässlich einer internationalen Konferenz zum 250. Jubiläum Jacobsons findet am Donnerstag, 11. Oktober, eine öffentliche Abschlussdiskussion im Jacobson-Haus statt.

Bild vergrößern: Das Jewish Music Studies Ensemble entführt seine Zuhörer in die Welt der jüdischen Musik.
Das Jewish Music Studies Ensemble entführt seine Zuhörer in die Welt der jüdischen Musik.

Von Seesen in die Welt

Die Gründung einer jüdischen Freischule in Seesen brachte Israel Jacobson weltweite Berühmtheit ein - die neue Bildungsreform von ihm und seinen Mitstreitern wurde zum Ausgangspunkt der Teilhabe von Juden an der bürgerlichen Gesellschaft. Jacobson gilt als einer der wichtigsten Impulsgeber im Wandel der Beziehungen zwischen Juden und Nicht-Juden.

Konzert am Donnerstagabend

Zu ehren Jacobsons gibt das Jewish Music Studies Ensemble am Donnerstagabend ein kostenloses Konzert in der St. Andreas Kirche. Das Ensemble, das sich aus jüdischen und nicht-jüdischen Mitgliedern zusammensetzt, spielt und reflektiert das jüdische Musikrepertoire in seiner gesamten Breite. Von synagogaler Musik bis hin zu Klassikern von Bob Dylan und dem US-amerikanischen Musiker Leonard Cohen werden unterschiedlichste Aspekte jüdischer Musik beleuchtet. Los geht's um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
09.10.2018