Wirtschaftsförderung in Seesen wird neu aufgestellt
Seit nunmehr fast zwei Jahren ist Timo Muchow verantwortlich für die Wirtschaftsförderung in der Sehusastadt. Rückblickend kann auf eine interessante Zeit geschaut werden.
Stabsstelle wird in einen der fünf Fachbereiche der Stadtverwaltung eingegliedert
„Neue Impulse, Bewährtes ausgebaut, neue Arbeitsplätze geschaffen, neue Projekte für Seesen sind auf den Weg gebracht“, so beschreibt Bürgermeister Homann die erfolgreiche Arbeit. Nun ist es aber auch Zeit ein Resümee zu ziehen. Auf zwei Jahre war die Neugestaltung der Wirtschaftsförderung in Seesen projektiert. Weitere Optimierungsmöglichkeiten wurden herausgearbeitet. Zusammen mit Timo Muchow war man sich schnell einig. "Im Team werden noch bessere Ergebnisse erreicht “, meint der Wirtschaftsförderer. Also lag es nah, dass Bürgermeister Homann die Wirtschaftsförderung, die bisher als Stabsstelle direkt beim Bürgermeister angegliedert ist, in einen der fünf Fachbereiche der Stadtverwaltung eingliedern wird. „Die Aufgabe ist damit nicht weniger wichtig, aber Abläufe können so noch deutlich verbessert werden“, meint er. Das bedeutet, dass die herausgehobene Stellung des Wirtschaftsförderers und die Anbindung an die Verwaltungsführung der Stadt Seesen in Zukunft nicht mehr gegeben ist.
Timo Muchow bleibt Seesen verbunden
Herr Muchow hält diese neue Eingliederung für seine berufliche Entwicklung für nicht erstrebenswert und hat sich daher entschieden: „Die Erfahrungen in Seesen geben mir das Rüstzeug, mich beruflich weiter entwickeln zu können, in die dritte Reihe zurückzutreten, kann ich mir nicht vorstellen. Seesen bleibe ich verbunden.“
Wirtschaftsförderung wird neu besetzt
Für die Stadt Seesen bedeutet Muchows Abschied, dass zum 01.09.2017 eine neue Wirtschaftsförderin oder ein neuer Wirtschaftsförderer gefunden werden muss.