Seiteninhalt

Modernisierung, Instandsetzung und innere Umgestaltung des Bürgerhauses zum sozio-kulturellen Zentrum "Jacobson-Haus"

Im Rahmen der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme "Seesen - Stadtzentrum" werden in den Jahren 2017 / 2018 umfassende Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gebäude Jacobsonplatz 1 (Bürgerhaus) durchgeführt. Dabei werden im Zuge der Umgestaltung des Gebäudes zu einem sozio-kulturellen Zentrum ("Jacobson-Haus") auch innere Umbauten des Gebäudes vorgenommen. Die Maßnahmen beziehen sich insbesondere auf die folgenden Teilbereiche:

Erneuerung und Erweiterung der Fahrstühle und Aufzuganlagen

Die vorhandenen Fahrstühle und Aufzuganlagen entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und sind außerdem zunehmend störanfällig. Einzelne Geschossebenen sind außerdem zurzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei zu erreichen. Um künftig eine barrierefreie Zugänglichkeit aller Geschossebenen zu gewährleisten, sind umfassende Maßnahmen zur Erneuerung und Erweiterung der Aufzüge vorgesehen. Diese Arbeiten werden im Rahmen des 1. Bauabschnittes im Jahr 2017 durchgeführt.

Innere Umbauten zur Umsetzung des Konzeptes "Jacobson-Haus" 

Im Rahmen des Projektes "Jacobson-Haus" ist vorgesehen, die bestehenden Einrichtungen im Bürgerhaus (Stadtbücherei, Jugendpflege, Jugendfreizeitstätte, Kulturinstitutionen und freie Kulturszene) organisatorisch neu zu fassen und das Gebäude zu einem zentralen Begegnungsort für Kultur, Bildung und Integration umzugestalten. Ausführliche Informationen zu den Inhalten dieses Projektes finden Sie hier: Jacobson-Haus

Zur Schaffung eines modernen sozio-kulturellen Zentrums sind diverse innere Umbauten im Gebäude vorgesehen. Dabei ist unter anderem geplant, einen direkten Zugang vom Treppenhaus zur Jugendfreizeitstätte herzustellen, die ehemalige Hausmeisterwohnung zu einem Foyer (mit direkter Anbindung an den Bürgersaal) umzugestalten, sowie die Räume im Obergeschoss (für Mehrfachnutzungen bzw. als Seminarräume) zu modernisieren. Darüber hinaus sollen die sanitären Anlagen im gesamten Gebäude auf einen modernen Stand gebracht und die Brandschutztechnik sowie die Fluchtwegsituation verbessert werden. Diese Arbeiten sollen 2017 / 2018 durchgeführt werden.

Sanierung der Fassade

Die Fassade des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes besteht im Wesentlichen aus roten Klinkern und verschiedenen Sandsteinelementen. Die Fassade weist insbesondere durch Witterungseinflüsse in weiten Bereichen zum Teil erhebliche Schäden auf. Um das Gebäude langfristig zu erhalten, ist es daher erforderlich, die Fassade umfassend und nachhaltig zu sanieren. Die Arbeiten zur Fassadensanierung sollen im Rahmen des 2. Bauabschnittes im Jahr 2018 vorgenommen werden.

Die Gesamtkosten für die baulichen Maßnahmen (Fassadensanierung, Fahrstühle, innere Umbauten zum Kulturzentrum "Jacobson-Haus") belaufen sich insgesamt auf rund 1,3 Mio. €. Die Baumaßnahmen werden im Rahmen der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme "Seesen - Stadtzentrum" zu jeweils einem Drittel vom Bund, vom Land Niedersachsen und der Stadt Seesen finanziert.

Bild vergrößern: Bürgerhaus-Fenster © Stadt Seesen / Bürgerhaus am Jacobsonplatz.
Bürgerhaus-Fenster © Stadt Seesen / Bürgerhaus am Jacobsonplatz.
 
Bild vergrößern: Bürgerhaus-Treppenhaus © Stadt Seesen / Treppenhaus im Bürgerhaus.
Bürgerhaus-Treppenhaus © Stadt Seesen / Treppenhaus im Bürgerhaus.

 

(Stand der Informationen: 03.01.2017)