Neugestaltete Marktstraße für den Verkehr freigegeben
In den vergangenen Monaten war der nördliche Abschnitt der Marktstraße in der Seesener Innenstadt von reger Bautätigkeit geprägt. Nun konnten die Arbeiten zur Umgestaltung der Straße weitestgehend abgeschlossen werden. Gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung, des Ingenieurbüros, sowie der bauausführenden Firma gab Bürgermeister Erik Homann am 17. Dezember 2015 die Marktstraße wieder durchgehend für den Verkehr frei.
Die Neugestaltung der Marktstraße ist Bestandteil der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Seesen – Stadtzentrum“. Nachdem im Rahmen dieses Sanierungskonzepts bereits die Straße Am Markt und die Poststraße erneuert wurden, konnte mit der Umgestaltung der Marktstraße eine weitere öffentliche Maßnahme fertiggestellt und ihrer Bestimmung übergeben werden.
Wesentlicher Bestandteil der Neugestaltung der Marktstraße ist die Schaffung einer Platzfläche vor dem Rathaus, mit der ein großzügiger Raumeindruck geschaffen und die Aufenthaltsqualität für Fußgänger gesteigert wird. Darüber hinaus kann dieser Platz künftig multifunktional genutzt werden (z.B. für Veranstaltungen, Stadtfeste, Hochzeitsgesellschaften vor dem Rathaus etc.). Die in der Vergangenheit vor dem Rathaus ausgewiesenen Stellplätze wurden im Zuge der Umgestaltung verlagert. An der Ostseite der Marktstraße, zwischen dem Rathausvorplatz und der Einmündung Bollergasse, sind nunmehr Kraftfahrzeugeinstellplätze in Senkrechtaufstellung angelegt. In den übrigen Bereichen wurde die Längsaufstellung beibehalten. Die Stellplätze sind mit einer Pflasterung in einem dunkleren Farbton gekennzeichnet und können wie bisher mit Parkscheibe eine Stunde lang kostenlos genutzt werde
Der Kreuzungsbereich Marktstraße / Rosenstraße / Am Markt / Lange Straße wurde im Zuge der Baumaßnahmen ebenfalls durchgängig in Pflasterbauweise befestigt, um die Marktstraße gestalterisch durchgehend an die Straße Am Markt anzubinden. Da der Kreuzungsbereich nun vollständig Bestandteil des verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches („Tempo-10-Zone“) ist, ändert sich an dieser Stelle auch die Verkehrsführung: Künftig gilt es, an dieser Kreuzung die Vorfahrtsregel „rechts vor links“ zu beachten.
Im Zuge der Baumaßnahmen wurden die steinernen Einfassungen der Pflanzbeete mit den in Hochbeeten stehenden Bäumen entfernt. Als Ersatz hierfür wurden neue Pflanzbeete auf Pflasterniveau angelegt, die mit Bäumen der Sorte Spitzahorn bepflanzt wurden. Diese Baumart weist einen säulenförmigen Wuchs auf und ist auch für beengte Verhältnisse geeignet. Die Kopflinden vor dem Rathaus mussten aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustandes im Vorfeld der Bauarbeiten ebenfalls entfernt werden. Hierfür wurden an gleicher Stelle neue Lindenbäume nachgepflanzt.
Die Gestaltung der in Pflasterbauweise befestigten Oberflächen erfolgte im Hinblick auf ein einheitliches Erscheinungsbild in Anlehnung an die beim Ausbau der Straße Am Markt sowie der Poststraße verwendeten Materialien. Zur Berücksichtigung der Belange sehbehinderter Menschen wurden dabei an den Kreuzungs- und Einmündungspunkten taktile Bodenleitsysteme installiert. Die mit Blindenstöcken ertastbaren Bodenleitsysteme (Rillen- und Noppenplatten) sollen es blinden oder sehbehinderten Menschen ermöglichen, sich selbstständig im öffentlichen Raum zu bewegen.
Die Planung für die Neugestaltung der Marktstraße wurde vorab in mehreren Sitzungen des „Arbeitskreises Stadtsanierung“ eingehend diskutiert und in zwei öffentlichen Einwohnerversammlungen mit den Anliegern erörtert. Die dabei aus dem Kreise der Einwohner vorgebrachten Anregungen sind zum Teil in die weitere Planung mit eingeflossen. Der abschließenden Ausbauplanung hatte der Rat der Stadt Seesen in seiner Sitzung am 11. März 2015 zugestimmt und damit die Weichen für eine Neugestaltung der Marktstraße gestellt.
Mit den Bauarbeiten zur Umgestaltung der Marktstraße war im Juni 2015 im Kreuzungsbereich Marktstraße / Jacobsonstraße begonnen worden. Die Straßenbauarbeiten konnten in den darauffolgenden Monaten abschnittsweise fertiggestellt werden, so dass die Straße entsprechend dem Baufortschritt in Teilen bereits für den Verkehr freigegeben werden konnte. Mit der Fertigstellung des Kreuzungsbereiches Marktstraße / Rosenstraße / Am Markt / Lange Straße konnten die Arbeiten nun weitestgehend abgeschlossen werden, so dass die Marktstraße und der Kreuzungsbereich ab sofort wieder durchgehend befahrbar sind. Noch ausstehende Restarbeiten, wie beispielsweise die Aufstellung von Sitzgelegenheiten oder Fahrradbügeln, sollen in den kommenden Wochen durchgeführt werden.
Die Gesamtkosten für die Neugestaltung der Marktstraße belaufen sich - einschließlich der durchgeführten Kanalbauarbeiten - auf rund 620.000 €. Die darin enthaltenen Kosten des Straßenbaus werden im Zuge der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Seesen – Stadtzentrum“ aus Sanierungsmitteln finanziert. Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ sollen für diese Sanierungsmaßnahme über mehrere Jahre hinweg vom Bund, vom Land Niedersachsen und der Stadt Seesen (jeweils zu einem Drittel) Fördermittel in Höhe von insgesamt bis zu rund fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Das Sanierungsgebiet, in dem diese Fördermittel eingesetzt werden können, erstreckt sich vom Wilhelmsplatz bis zum Bahnhofsplatz sowie von der Bismarckstraße bis zur Poststraße.
Als nächste Maßnahmen sind für 2016 die Neugestaltung der unteren Jacobsonstraße (von der Poststraße bis zur Marktstraße) sowie die Herstellung eines attraktiven Spielbereiches für Kinder auf der Grünfläche am Jacobsonplatz vorgesehen. Mit den Bauarbeiten hierfür soll, geeignete Witterung vorausgesetzt, bereits im Januar 2016 begonnen werden. Es ist geplant, diese Maßnahmen bis zum Herbst 2016 abzuschließen. Im Anschluss daran ist für 2017 die Umgestaltung der mittleren Jacobsonstraße (von der Marktstraße bis zur Bismarckstraße) geplant.