die Stadt Seesen wird für die besonders von Hochwasser betroffenen Ortslagen in Rhüden und Bornhausen ein kommunales erweitertes Hochwasserschutzkonzept erstellen lassen. Die Schutzkonzeption enthält auf der Grundlage des „Leitfaden zur Aufstellung von Hochwasserschutzkonzeptionen“ folgende Inhalte:
- Beschreibung der Gebietscharakteristik
- Bestandsaufnahme
- Auswirkungen des Klimawandels
- Hydraulische Berechnungen
- Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten
- Analyse der Ergebnisse
- Maßnahmenbeschreibung
- Maßnahmenbewertung
Die Ergebnisse des Hochwasserschutzkonzeptes werden der Öffentlichkeit vorgestellt.
Neben den bereits bekannten Maßnahmen wie der Überprüfung der wirksamen Schildau- und Nettequerschnitte und der Bewertung des bereits in Planung befindlichen Rückhaltebeckens könnten insbesondere zu den Punkten Maßnahmenbeschreibung und -bewertung Vorschläge interessierter Einwohner vorgebracht werden, die dann dem beauftragten Gutachter zur weiteren Prüfung weitergeleitet werden.
Sollten Sie Anregungen für Maßnahmen haben, bitte ich Sie diese möglichst bis Mitte September 2012 in kurzer Schriftform, ggf. mit Skizzen (möglichst nur im Format DIN A4) mit dem Stichwort "Hochwasserschutz" bei der
Stadt Seesen, Tiefbauabteilung
Marktstraße 1
38723 Seesen
oder digital als e-mail ggf. mit Anhang unter klein@seesen.de oder nickel@seesen.de einzureichen.