Seiteninhalt

Stadt Seesen

Im Fokus 

50 Jahre Sehusa-Fest 
Alte Aufnahmen gesucht

Das Sehusa-Fest erzählt die Geschichte der Stadt Seesen und ist dabei selbst zu einem Stück Stadtgeschichte geworden. In diesem Jahr begeht es das 50. Jahr seines Bestehens. Um dieses Jubiläum auf besondere Weise zu würdigen, ruft Bürgermeister Erik Homann die Seesener auf, in ihren Bildarchiven nach Aufnahmen des 1. Sehusa-Festes aus dem Jahr 1975 zu stöbern.

Gesucht werden Videoaufnahmen und Fotos aller Art. „Nicht, um sie den städtischen Archiven einzuverleiben, sondern nur leihweise – um eine Kopie zu erstellen“, wie Erik Homann betont. „Die Aufnahmen gibt es selbstverständlich unbeschadet zurück.“

Das Format spielt dabei keine Rolle. Dias, Fotos, Filmaufnahmen auf unterschiedlichsten Bändern. Kommt genügend „Material“ zusammen, möchte die Stadtverwaltung dies nutzen, um eine Zusammenschau daraus zu entwerfen. Ob am Ende eine Bilderstrecke oder ein Kurzfilm daraus entstehen kann, bleibt abzuwarten.

Eine Wiederentdeckung, auf der besondere Hoffnungen liegen, ist eine Film-Dokumentation, die im September 1975 von einem professionellen Kamerateam erstellt worden war. „Leider können wir nicht sagen, ob von diesem Film noch Exemplare existieren“, bedauert Erik Homann. „Wir hätten jedenfalls gern eine Kopie, falls die Möglichkeit dazu besteht.“

Wer sich mit Fotos oder Filmaufnahmen an diesem Projekt beteiligen möchte oder weitere Auskünfte zu der Film-Dokumentation geben kann, ist gebeten, sich bei Sabine Reinecke, Assistentin des Bürgermeisters, unter Rufnummer (05384) 75-211 oder E-Mail an reinecke@seesen.de zu melden.

Bild vergrößern: Sehusa-Fast 2024, Rat, Umzug
Sehusa-Fast 2024, Rat, Umzug


17.01.2025 

Veranstaltungen

Der Steinway Trail - kulturhistorischer Wanderpfad zwischen Seesen und Wolfshagen

mehr Informationen