Seiteninhalt
Sie haben uns eine Veranstaltung gemeldet und ihnen ist ein Fehler
unterlaufen? Oder haben Sie noch Änderungs- oder Ergänzungswünsche
zu ihrem Eintrag? Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail an Kultur@Seesen.de.
Alle Veranstaltungen als PDF ausdrucken
Es wurden 44 Veranstaltungen gefunden
29.01.202517:00 bis 19:00 Uhr
"Krisenzeiten sind Gründerzeiten", sagt ein altes Sprichwort aus der Finanzwelt. Eine Welt im Umbruch bietet viel Raum für frische Ideen und innovative Geschäftsmodelle. Gerade Start-Up-Unternehmen profitieren von neuen Herausforderungen und den veränderten Kundenwünschen, die daraus entstehen.
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025 bietet der Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Seesener Stadtverwaltung den ersten Gründungsworkshop im Jahreskalender 2025 an.
Unter dem Titel "Einführung in die Geschäftsmodellinnovation" haben Teilnehmende von 17:00 bis 19:00 Uhr Gelegenheit, ihre Gründungsideen gemeinsam mit den Experten zu diskutieren und ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. Der Workshop findet in der NewKammer Seesen, Postraße 14 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für den Workshop anzumelden unter:
https://coworking-seesen.de/business-model/
Workshop Einführung in die Geschäftsmodellentwicklung in der NewKammer
Mit Unterstützung der Seesener NewKammer zum eigenen Unternehmen:"Krisenzeiten sind Gründerzeiten", sagt ein altes Sprichwort aus der Finanzwelt. Eine Welt im Umbruch bietet viel Raum für frische Ideen und innovative Geschäftsmodelle. Gerade Start-Up-Unternehmen profitieren von neuen Herausforderungen und den veränderten Kundenwünschen, die daraus entstehen.
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025 bietet der Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Seesener Stadtverwaltung den ersten Gründungsworkshop im Jahreskalender 2025 an.
Unter dem Titel "Einführung in die Geschäftsmodellinnovation" haben Teilnehmende von 17:00 bis 19:00 Uhr Gelegenheit, ihre Gründungsideen gemeinsam mit den Experten zu diskutieren und ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. Der Workshop findet in der NewKammer Seesen, Postraße 14 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für den Workshop anzumelden unter:
https://coworking-seesen.de/business-model/
01.02.202520:00 Uhr
Flagship Romance
Flagship Romance ist ein unvergessliches Alternative-Folk-Duo, das für seine atemberaubenden Gesangsharmonien, sein inspiriertes Songwriting, seine dynamische Live-Show und seine bemerkenswerte Chemie auf und hinter der Bühne bekannt ist, die Ihnen das Gefühl gibt, zwei neue beste Freunde gefunden zu haben. Die verheirateten Singer-Songwriter Shawn Fisher und Jordyn Jackson werden Sie fragen lassen, wie ihr überlebensgroßer Sound aus nur zwei Stimmen und einer akustischen Gitarre entstehen kann.
20.03.202520:00 bis 22:00 Uhr
Adele begeistert weltweit Millionen von Fans, doch nach ihrer spektakulären Konzertreihe in
München, bei der sie vor über 700.000 Zuschauern auftrat, gönnt sich die britische
Ausnahmekünstlerin eine wohlverdiente lange Pause. Aber für alle, die ihre Musik
vermissen, gibt es eine fantastische Nachricht: »Edelle - A Night About Adele« bringt die
zeitlosen Hits der britischen Pop-Queen ab März 2025 auf die deutschen Bühnen zurück!
Edelle - a night about Adele
Die Seesener kennen »Edelle« von den Open Air Konzerten am »blauen Auge«Adele begeistert weltweit Millionen von Fans, doch nach ihrer spektakulären Konzertreihe in
München, bei der sie vor über 700.000 Zuschauern auftrat, gönnt sich die britische
Ausnahmekünstlerin eine wohlverdiente lange Pause. Aber für alle, die ihre Musik
vermissen, gibt es eine fantastische Nachricht: »Edelle - A Night About Adele« bringt die
zeitlosen Hits der britischen Pop-Queen ab März 2025 auf die deutschen Bühnen zurück!
04.04.202520:00 Uhr
Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen.
Und gleichzeitig will er eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z.
Boomer welcome - Millennials beloved !!!
Lars Reichow
Boomer - das sind keine seltenen Tiere oder vom Aussterben bedrohte Kuscheltiere, sondern Millionen von Menschen, die zwischen 1950 und 1970 geboren sind. Sie lachen gerne, gehen oft und gern ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen verantwortungsvoll das Leben.Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen.
Und gleichzeitig will er eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z.
Boomer welcome - Millennials beloved !!!
25.04.202520:00 bis 22:00 Uhr
Wer ihr punktgenaues Pointen-Feuerwerk aus TV-Comedy-Serien und Theater kennt, versteht sofort, dass das durch Soloauftritte praxiserprobte Autorenteam Dietmar Jakobs und Moritz Netenjakob 2006 für die Serie »Stromberg« mit dem begehrten Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. In ihrem neuesten Boulevard-Hit »Extrawurst« gerät Gerd Silberbauer (als Vorsitzender eines Tennisvereins) durch den Nutzungskonflikt eines neuen Vereinsgrills auf politisch vermintes Gelände.
Extrawurst
Dramödie mit Gerd Silberbauer, Daniel Pietzuch, Matthias Happach*, Susanne Theil und Hans Machowiak im Theater-Abo der Stadt SeesenWer ihr punktgenaues Pointen-Feuerwerk aus TV-Comedy-Serien und Theater kennt, versteht sofort, dass das durch Soloauftritte praxiserprobte Autorenteam Dietmar Jakobs und Moritz Netenjakob 2006 für die Serie »Stromberg« mit dem begehrten Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. In ihrem neuesten Boulevard-Hit »Extrawurst« gerät Gerd Silberbauer (als Vorsitzender eines Tennisvereins) durch den Nutzungskonflikt eines neuen Vereinsgrills auf politisch vermintes Gelände.
02.05.202518:30 bis 20:00 Uhr
Die klassische Stadtführung
Bewundern Sie das imposante Jacobson-Haus, ein architektonisches Juwel, das Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. Lassen Sie sich von der prächtigen Architektur des Ratskellers verzaubern und erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Spazieren Sie durch die Jahrhunderte zur Burg Sehusa. Bewundern Sie die Schönheit der St.- Andreas-Kirche und erfahren Sie ihre tiefgreifende historische Bedeutung.
Treffpunkt: Jacobsonplatz
Dauer: ca. 90 Minuten
Anmeldung erforderlich
Keine Mindestteilnehmerzahl
8,00 Euro p. Person
Kinder bis einschließlich 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei
Individuelle Buchungen
Individuelle Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. Bis 4 Personen 40 €; jede weitere Person 8 €. Abweichungen vom Konzept gegen Aufpreis.
"Seesen erkunden" Die klassische Stadtführung
Seesen erkundenDie klassische Stadtführung
Bewundern Sie das imposante Jacobson-Haus, ein architektonisches Juwel, das Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. Lassen Sie sich von der prächtigen Architektur des Ratskellers verzaubern und erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Spazieren Sie durch die Jahrhunderte zur Burg Sehusa. Bewundern Sie die Schönheit der St.- Andreas-Kirche und erfahren Sie ihre tiefgreifende historische Bedeutung.
Treffpunkt: Jacobsonplatz
Dauer: ca. 90 Minuten
Anmeldung erforderlich
Keine Mindestteilnehmerzahl
8,00 Euro p. Person
Kinder bis einschließlich 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei
Individuelle Buchungen
Individuelle Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. Bis 4 Personen 40 €; jede weitere Person 8 €. Abweichungen vom Konzept gegen Aufpreis.
09.05.202518:30 bis 20:00 Uhr
Wie lebten die jüdischen und christlichen Familien vor mehr als 100 Jahren in der Stadt Seesen miteinander? Wie gestalteten die Menschen ihren Alltag in Seesen? Wie sah es in der Stadt Seesen zu dieser Zeit aus? Begeben Sie sich mit Ihrem persönlichen Stadtführer auf Spurensuche durch eine fast vergessene und einzigartige Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt dieser ca. 1,5 stündigen Führung durch die Lehrerfigur Dr. W. Mönch im historischen Gewand steht das Leben, Schaffen und Wirken von Israel Jacobson (geb. 1768 Halberstadt, gest. 1828 Berlin). Der Aufklärer Jacobson gründete vor mehr als 200 Jahren in Mitten der Stadt eine jüdische Freischule die Jacobsonschule. Jacobson galt als einer der ersten Vertreter und Vorkämpfer für ein liberales Judentum und machte die Region zwischen Harz und Heide zum Ausgangspunkt dieser Reformbewegung. Die durch ihn auf dem ehemaligen Schulhof errichtete Fachwerksynagoge, der Jacobsontempel, sorgte bis weit über die Grenzen der Stadt hinweg für Aufmerksamkeit.
Treffpunkt: Jacobsonplatz
Dauer: ca. 75 Minuten
Anmeldung erforderlich
Mindestteilnehmerzahl: 6
12,50 Euro p. Person
Kinder bis einschließlich 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei
Individuelle Buchungen
Individuelle Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. 75 € (bis 6 Personen) ; jede weitere Person 10 €.
Abweichungen vom Konzept gegen Aufpreis.
"Jüdisches Seesen 1910" Stadtführung
Jüdisches Seesen 1910Wie lebten die jüdischen und christlichen Familien vor mehr als 100 Jahren in der Stadt Seesen miteinander? Wie gestalteten die Menschen ihren Alltag in Seesen? Wie sah es in der Stadt Seesen zu dieser Zeit aus? Begeben Sie sich mit Ihrem persönlichen Stadtführer auf Spurensuche durch eine fast vergessene und einzigartige Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt dieser ca. 1,5 stündigen Führung durch die Lehrerfigur Dr. W. Mönch im historischen Gewand steht das Leben, Schaffen und Wirken von Israel Jacobson (geb. 1768 Halberstadt, gest. 1828 Berlin). Der Aufklärer Jacobson gründete vor mehr als 200 Jahren in Mitten der Stadt eine jüdische Freischule die Jacobsonschule. Jacobson galt als einer der ersten Vertreter und Vorkämpfer für ein liberales Judentum und machte die Region zwischen Harz und Heide zum Ausgangspunkt dieser Reformbewegung. Die durch ihn auf dem ehemaligen Schulhof errichtete Fachwerksynagoge, der Jacobsontempel, sorgte bis weit über die Grenzen der Stadt hinweg für Aufmerksamkeit.
Treffpunkt: Jacobsonplatz
Dauer: ca. 75 Minuten
Anmeldung erforderlich
Mindestteilnehmerzahl: 6
12,50 Euro p. Person
Kinder bis einschließlich 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei
Individuelle Buchungen
Individuelle Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. 75 € (bis 6 Personen) ; jede weitere Person 10 €.
Abweichungen vom Konzept gegen Aufpreis.
10.05.202513:00 bis 16:00 Uhr
Geführte Wanderung - Rundwanderweg "Grünes Fenster" Etappe I
Entlang des Grünen Fensters erwartet Sie ein wunderschöner, abwechslungsreicher Wanderweg durch die Innenstadt, Parks, Feldmark und entlang des idylischen Wasserlaufs der Schildau. Ein Weg der durch den Wechsel zwischen verträumten Bachtälern und großartigen Panoramablicken seines Gleichen sucht. Sie werden auf schmalen Pfaden und Fußwegen vorbei an historischen Plätzen und Gebäuden zu wunderbaren Ausblicken und Perspektiven auf die Stadt und das Umland geleitet. Genießen Sie es!
24.05.202511:00 bis 12:30 Uhr
Spazieren Sie durch die Jahrhunderte zur Burg Sehusa. Bewundern Sie die Schönheit der St.- Andreas-Kirche und erfahren Sie ihre tiefgreifende historische Bedeutung.
"Seesen erkunden" Die klassische Stadtführung
Bewundern Sie das imposante Jacobson-Haus, ein architektonisches Juwel, das Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. Lassen Sie sich von der prächtigen Architektur des Ratskellers verzaubern und erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.Spazieren Sie durch die Jahrhunderte zur Burg Sehusa. Bewundern Sie die Schönheit der St.- Andreas-Kirche und erfahren Sie ihre tiefgreifende historische Bedeutung.
04.06.202515:00 bis 17:00 Uhr
Reisebericht "Mare Balticum" - Die Perlen der Ostsee
Bilder und Erzählungen einer Reise
06.06.202518:30 bis 20:00 Uhr
Bewundern Sie das imposante Jacobson-Haus, ein architektonisches Juwel, das Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. Lassen Sie sich von der prächtigen Architektur des Ratskellers verzaubern und erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Spazieren Sie durch die Jahrhunderte zur Burg Sehusa. Bewundern Sie die Schönheit der St.- Andreas-Kirche und erfahren Sie ihre tiefgreifende historische Bedeutung.
"Seesen erkunden" Die klassische Stadtführung
Seesen erkundenBewundern Sie das imposante Jacobson-Haus, ein architektonisches Juwel, das Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. Lassen Sie sich von der prächtigen Architektur des Ratskellers verzaubern und erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Spazieren Sie durch die Jahrhunderte zur Burg Sehusa. Bewundern Sie die Schönheit der St.- Andreas-Kirche und erfahren Sie ihre tiefgreifende historische Bedeutung.
14.06.202520:00 bis 22:30 Uhr
Bühnenprogramm. Das satirische Mehrgängemenü enthält Köstlichkeiten wie das ständig
streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, die cholerische Zecke, das schüchterne Huhn und eine
Vielzahl an Enten. Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und abgerundet durch die
Gemüsebeilage in Form einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst. Den Hauptgang bildet
natürlich auch hier wieder die weise und abgeklärte Echse mit ihrem Überblick über Vergangenheit
und Zukunft, sowie tiefen Einblicken in aktuelle Themen unserer Zeit.
Besonders echsquisit ist die jeweilige Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt und
so wird jede Show einzigartig.
Nehmen Sie Platz und genießen Sie als Ehrengast einen Abend in bester Gesellschaft!
Michael Hatzius "ECHSKLUSIV"
Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius serviert Ihnen sein neuestesBühnenprogramm. Das satirische Mehrgängemenü enthält Köstlichkeiten wie das ständig
streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, die cholerische Zecke, das schüchterne Huhn und eine
Vielzahl an Enten. Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und abgerundet durch die
Gemüsebeilage in Form einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst. Den Hauptgang bildet
natürlich auch hier wieder die weise und abgeklärte Echse mit ihrem Überblick über Vergangenheit
und Zukunft, sowie tiefen Einblicken in aktuelle Themen unserer Zeit.
Besonders echsquisit ist die jeweilige Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt und
so wird jede Show einzigartig.
Nehmen Sie Platz und genießen Sie als Ehrengast einen Abend in bester Gesellschaft!
21.06.202511:00 bis 12:30 Uhr
Bewundern Sie das imposante Jacobson-Haus, ein architektonisches Juwel, das Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. Lassen Sie sich von der prächtigen Architektur des Ratskellers verzaubern und erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Spazieren Sie durch die Jahrhunderte zur Burg Sehusa. Bewundern Sie die Schönheit der St.- Andreas-Kirche und erfahren Sie ihre tiefgreifende historische Bedeutung.
"Seesen erkunden" Die klassische Stadtführung
Seesen erkundenBewundern Sie das imposante Jacobson-Haus, ein architektonisches Juwel, das Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. Lassen Sie sich von der prächtigen Architektur des Ratskellers verzaubern und erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Spazieren Sie durch die Jahrhunderte zur Burg Sehusa. Bewundern Sie die Schönheit der St.- Andreas-Kirche und erfahren Sie ihre tiefgreifende historische Bedeutung.
Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt die Stadt Seesen keine Gewähr.