Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt die Stadt Seesen keine Gewähr.
Kostenlose Führung über den Seesener jüdischen Friedhof
Das jüdische Leben in Seesen ist eng verbunden mit dem Philanthropen Israel Jacobson. Er stiftete im Jahre 1801 die Sessener Jacobson-Schule und gilt als Begründer des Reformjudentums in Deutschland. 1805 kaufte er ein Areal für einen Friedhof, die ersten Bestattungen fanden erst ab 1836 statt. Heute befinden sich noch ca. 100 Grabsteine auf dem Friedhof. Die ältesten Steine sind mit hebräischen Inschriften versehen, neuere Steine weisen neben den hebräischen auch deutsche Inschriften auf. Neben den baulichen Gegebenheiten des jüdischen Friedhofes in Seesen findet sich dort auch eine Besonderheit: zwei christliche Gräber.
Männliche Teilnehmende mögen bitte eine Kopfbedeckung mitbringen. Bitte festes Schuhwerk wählen, da das Gelände teilweise unbefestigt ist.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche im Landkreis Goslar, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Goslar.
29.09.2023
16:00 Uhr
Anmeldungen nehmen wir unter der Telefonnummer 05321 76436 und über die Mailadresse info@vhs-goslar.